Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Helmut S. • 08.02.2008
Antwort von Karl-Heinz Warnholz CDU • 12.03.2008 (...) Sie sorgen sich, und das nicht zu Unrecht, darüber, dass wir in den alten bestehenden kleinen Einzelhandelszentren, einen größeren Leerstand an Flächen zu beklagen haben. Das gilt, wie Sie festgestellt haben, auch für den Bereich Saseler Straße/Meiendorfer Straße. (...)
Frage von hanne h. • 08.02.2008
Antwort von Ingo Böttcher Einzelbewerbung • 10.02.2008 (...) Der Plan ist auch ein Beispiel, dass die Stadt-Denker immer noch nicht willens sind, Rad- und Fußverkehr grundsätzlich mit zu berücksichtigen. Kurz: Für sie als Radfahrerin zwischen St. Pauli und Rothenburgsort (und all die netten Leute auf dem Elberadwanderweg) bleibt alles so (schlecht) wie es ist: An Högerdamm und Amsinckstraße entlang, dann irgendwie über die Megakreuzung Brückenstaße wursteln, rechts in den Mühlenweg: Durchatmen, geschafft, endlich Elbe. (...)
Frage von Torben N. • 08.02.2008
Antwort von Ole von Beust CDU • 21.02.2008 (...) die Talentstadt-Strategie ist Bestandteil der Strategie "Metropole Hamburg - Wachsende Stadt" mit dem Ziel, heimische Talente zu entwickeln und Gründer und Kreative aus dem In- und Ausland nach Hamburg zu holen. (...)
Frage von Torben N. • 08.02.2008
Antwort von Michael Naumann SPD • 18.02.2008 (...) Daher will ich die Kita-Gebühren, Mittagessengebühren, Vorschulgebühren, das Büchergeld und die Studiengebühren als Hürde zu Bildung abschaffen. Wir wollen eine Hamburger Investitionsbank für den Mittelstand gründen, damit Fördergelder effektiver als jetzt zu den Ideen finden. (...)
Frage von Anne P. • 08.02.2008
Antwort von Anja Domres SPD • 10.02.2008 (...) nein, soweit ich weiß, hat die SPD zurzeit keine Pläne hinsichtlich der Verkehrssituation in der Krochmannstraße. Aber damit dies ein Thema wird und tatsächlich solche Lösungen wie das Anwohnerparken, dass Sie erwähnt haben, geprüft werden, leite ich Ihre Anfrage an die Bezirksversammlung Hamburg-Nord weiter, damit sich der Kerngebietsausschuss in der kommenden Legislaturperiode mit dem Problem beschäftigt. (...)
Frage von Anne P. • 08.02.2008
Antwort von Martina Gregersen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.02.2008 (...) Sie können am Montag, den 11.2. um 18 Uhr die letzte Sitzung des Kerngebietsausschusses dieser Legislaturperiode in der Robert-Koch-Straße besuchen. Dort darf im Rahmen der Bürgersprechstunde jeder sein Anliegen vor allen Mitgliedern des Ausschusses und der Verwaltung vortragen. (...)