Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Oliver K. • 23.01.2008
Antwort von Jörg Schimke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.01.2008 (...) Dazu werden wir in erster Linie die Kürzungen der schwarz-gelben Regierung rückgängig machen: Bis zum Jahr 2010 werden dem Land sonst über 200 Millionen Euro im Bereich ÖPNV fehlen. Deshalb gehören wir auch zu den Initiatoren der Volksinitiative gegen diese Kürzungen ( http://www.volksinitiative-bus-und-bahn-in-niedersachsen.de/ ). Außerdem werden wir uns für die Wiederinbetriebnahme stillgelegter Strecken und Haltepunkte sowie Neubau von Lückenschlüssen im Schienenverkehr einsetzen. (...)
Frage von Deniz S. • 23.01.2008
Antwort von Stefan Schostok SPD • 25.01.2008 (...) Auch technisch tut sich eine Menge, es gibt die Überlegungen, voraussichtlich in diesem Jahr den ersten Wasserstoffbus und mehrere Fahrzeuge in der neuen Hybridtechnik (Diesel und Elektro) anzuschaffen. (...)
Frage von Gisela W. • 23.01.2008
Antwort von Ingrid Gangloff Die Linke • 07.02.2008 (...) Aus dem Maßnahmenkatalog zur Verkehrspolitik im Parteiprogramm der Linken geht klar hervor, was wir zum Thema Güterverkehr wollen: - wir sind gegen den Bau der Hafenquerspange und wollen (...)
Frage von MEMET R. • 23.01.2008
Antwort von Christian Meyer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.01.2008 (...) Wir Grüne sind die Partei für den Öffentlichen Verkehr. Wir wollen deshalb die Fördergelder für Bus und Bahn wieder deutlich erhöhen, um mehr Mobilität für alle zu ermöglichen. In Holzminden haben wir uns lange für einen guten Stadtbus eingesetzt, bis SPD/FDP und CDU die Gelder dafür zusammengestrichen haben, obwohl er gut angenommen wurde. (...)
Frage von MEMET R. • 23.01.2008
Antwort ausstehend von Brigitte Hofmeyer SPD Frage von MEMET R. • 23.01.2008
Antwort ausstehend von Christian Wulff CDU