
(...) Notwendig ist es, mit allen Beteiligten lösungsorientiert zusammenzuarbeiten, um tragfähige Veränderungen herbeizuführen. Verbesserungen im Tierschutz müssen dabei auf wissenschaftlicher Grundlage erfolgen, in der Praxis umsetzbar und finanziell tragfähig sein. Im Bundeshaushalt haben wir daher erneut erhebliche Mittel für die Forschung und Modell- und Demonstrationsvorhaben zur Verfügung gestellt. (...)

(...) Finanzierung und Zukunft der Tierheime Ein Ansatz hierfür wäre die Einführung einer Tierheimabgabe beim Kauf z.B. eines Hundes beim Züchter. Ansonsten müssen die Tierheime durch die Gemeinden mitfinanziert werden, weil es inzwischen nicht mehr möglich ist, dass sich die Tierheime selbst tragen. (...)

(...) Wir setzen uns für einen Ausstieg aus Tierversuchen ein. Um Tierversuche durch tierfreie Forschungsverfahren zu ersetzen, brauchen wir eine Gesamtstrategie mit klaren Maßnahmen, Ziel- und Zeitvorgaben - wie die Niederlande es bereits vormachen. (...)

(...) zu 3) Wir Freie Demokraten lehnen ein Verbandsklagerecht für Tierschutzorganisationen rundheraus ab. Artikel 20a des Grundgesetzes erklärt die Gestaltung und den Vollzug des Tierschutzrechts zur Aufgabe des Staates. (...)

(...) in der Partei Die Linke gibt es eine Vielzahl engagierter Tierschützer und aktive Arbeitskreise in Bund und Ländern. (...)

(...) 3. Ich bin, ebenso wie die SPD, für die Ausweitung der Verbandsklage auf verschiedene Bereiche, darunter auch für anerkannte Tierschutzorganisationen. (...)