Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Dietrich Monstadt
Antwort von Dietrich Monstadt
CDU
• 30.06.2020

(...) Eine Reduzierung der Abgeordnetenzahl muss daher zwingend im Zweitstimmenbereich erfolgen. Dabei ist eine Obergrenze der Ausgleichs- und Überhangsmandate im Rahmen des Bundesverfassungsgerichtsurteils anzustreben. (...)

Frage von Siegmund J. • 26.05.2020
Foto Markus Uhl
Antwort von Markus Uhl
CDU
• 27.05.2020

(...) Daher wird derzeit an einem Kompromiss gearbeitet, welcher die Reduktion der Wahlkreise und zugleich eine Begrenzung von Ausgleichs- und Überhangmandaten vorsieht. (...)

Portrait von Matthias Miersch
Antwort von Matthias Miersch
SPD
• 29.05.2020

(...) Die zu treffenden Entscheidungen müssen über Jahrzehnte beziehungsweise Legislaturperioden hinweg tragen, um Planungsunsicherheit bei den betroffenen Gruppen und in den Regionen zu vermeiden. (...)

Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP
• 26.05.2020

(...) Paragraf § 219a StGB kriminalisiert damit nach wie vor nicht nur die anpreisende Werbung, sondern bereits sachliche Informationen. (...)

Portrait von Christoph de Vries
Antwort von Christoph de Vries
CDU
• 27.05.2020

(...) Um meine Haltung zusammenzufassen: Die Wahlrechtsreform hat für mich auch in den herausfordernden Zeiten von Corona hohe Priorität, jedoch nicht um jeden Preis. (...)

E-Mail-Adresse