Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Carola Stauche
Antwort von Carola Stauche
CDU
• 26.01.2012

(...) Die föderalen Strukturen in Deutschland kann ich nicht ändern. Vielmehr sollte die Schulverpflegung von Schulen und Eltern als Chance gesehen werden, nach Lösungen zu suchen, sei es durch Koch-Arbeitsgemeinschaften oder durch Elterninitiativen bzw. Schülerfirmen. (...)

Portrait von Aydan Özoğuz
Antwort von Aydan Özoğuz
SPD
• 08.02.2012

(...) Die Diskussion, ob das nun eigentlich gut ist, oder an dem vorbeigeht, was der eigentliche Charakter eines Feierabendparlaments ist, diese Diskussion gab es damals auch schon. Denn wer die Zeit nur für die parlamentarische Arbeit nutzt, um bei Wahlen möglichst gut abzuschneiden, macht sich auf der anderen Seite wieder vollkommen abhängig von Politik und Mandat. (...)

Portrait von Jan van Aken
Antwort von Jan van Aken
Die Linke
• 19.01.2012

(...) Was aber die konkreten Bedingungen angeht, unter denen wir arbeiten, gibt es so weit ich das mitbekomme schon erhebliche Unterschiede: Die Ausstattung und Ressourcen, die ich sowohl für Personal, für meine Öffentlichkeitsarbeit und auch für Büros und Anderes zur Verfügung habe sind deutlich höher als die von Landtagsabgeordneten. Auch die Diät ist im Bundestag höher - ich bin materiell nicht auf einen zweiten Job angewiesen, anders als viele PolitikerInnen in der Bürgerschaft. (...)

Portrait von Dagmar Freitag
Antwort von Dagmar Freitag
SPD
• 06.02.2012

(...) Darüber hinaus müssen wir Maß­nahmen ergreifen, die den europäischen Anleihemarkt langfristig stärken, ihn attraktiver und sicherer machen. Hier kann der Einführung von konditionierten Gemeinschaftsanleihen eine Schlüsselrolle zukommen. (...)

Portrait von Michael Fuchs
Antwort von Michael Fuchs
CDU
• 17.02.2012

(...) Die internationalen Finanzmärkte brauchen weltweit geltende Regeln. Deshalb wollen wir die international abgestimmten Maßnahmen zur Stabilisierung des Finanzmarktes schnell umsetzen und damit die Grundlage für eine internationale Finanzmarktverfassung schaffen. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 18.05.2012

(...) vielen Dank für Ihre E-Mail. Das gemeinsame elterliche Sorgerecht nicht verheirateter Eltern wird auf folgender Basis ("erleichtertes Antragsverfahren") neu geregelt: (...)

E-Mail-Adresse