Baden-Württemberg - Fragen & Antworten

Martin Grath im Landtag von Baden-Württemberg. Stehend mit blauem Hemd und dunklem Sakko.
Antwort 18.04.2023 von Martin Grath BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ich werde mich dafür einsetzen, dass die gängige Praxis geändert wird. Vielen Dank für Ihren wertvollen Hinweis.

Portrait von Petra Häffner
Antwort 17.04.2023 von Petra Häffner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Dieser Sachverhalt entzieht sich meinem Kenntnisstand.

Portrait von Raimund Haser
Antwort ausstehend von Raimund Haser CDU
Portrait von Sabine Kurtz
Antwort 02.05.2023 von Sabine Kurtz CDU

Maßgeblich für die Nutzung von urheberrechtlich geschützten Prüfungsaufgaben ist das Urheberrechtsgesetz. Eine Rechteübertragung, die durch das Land gewährt wird, kann sich aus urheberrechtlichen Gründen nur auf die Teile der Aufgaben beziehen, an denen dem Land das Nutzungsrecht zusteht.

Portrait von Sandra Boser
Antwort 17.04.2023 von Sandra Boser BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ganz zweifellos sind die Abituraufgaben vergangener Jahrgänge ein guter Baustein zur Prüfungsvorbereitung.
Allerdings kommen in Abituraufgaben regelmäßig Textelemente zum Einsatz, an denen das Land Baden-Württemberg nicht die Urheberrechte besitzt.

Portrait von Stefan Fulst-Blei
Antwort 17.04.2023 von Stefan Fulst-Blei SPD

das ist eine berechtigte Frage. Dies geht auf eine Vereinbarung aus schwarz-gelber Regierungszeit zurück und wurde seitdem nicht mehr "aufgerufen". Ich werde Ihre Anfrage einmal zum Anlass nehmen, hier nachzufragen. Danke Ihnen für den Hinweis.