Baden-Württemberg - Fragen & Antworten

Frage von Andre K. • 25.01.2018
Frage an Josha Frey von Andre K. bezüglich Umwelt
Portrait von Josha Frey
Antwort 27.01.2018 von Josha Frey BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ebenso wichtig ist uns saubere Luft in Gebäuden. Das baden-württembergische Nichtraucherschutzgesetz verbietet daher das Rauchen in allen öffentlichen Gebäuden, wie Krankenhäusern, Schulen und Behörden. (...)

Portrait von Winfried Kretschmann
Antwort 27.02.2018 von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Saubere Luft in Gebäuden ist ebenfalls ein wichtiges Anliegen der GRÜNEN. Seit März 2009 besteht in Baden-Württemberg ein geändertes Nichtraucherschutzgesetz. Das Nichtraucherschutzgesetz verbietet das Rauchen in allen öffentlichen Gebäuden, wie Krankenhäusern, Schulen und Behörden. (...)

Frage von Georg B. • 25.01.2018
Frage an Winfried Kretschmann von Georg B.
Portrait von Winfried Kretschmann
Antwort 27.02.2018 von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Lehrbeauftragte sind laut Landeshochschulgesetz immer nebenberuflich Tätige, insofern stellt sich die Frage des Mindestlohns hier nicht. (...)

Frage von Wolfgang R. • 24.01.2018
Frage an Martin Hahn von Wolfgang R. bezüglich Finanzen
Portrait von Martin Hahn
Antwort 26.01.2018 von Martin Hahn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Es stimmt, dass es in einzelnen Bundesländern wie zum Beispiel Rheinland-Pfalz keine Kita-Gebühren gibt. Eine generelle Gebührenfreiheit aller Kindertageseinrichtungen bei uns ist aber weder finanzierbar noch ist sie zielführend. Hauptprofiteur einer Gebührenfreiheit wären gerade nicht die einkommensschwachen Familien, denn für sie gibt es schon heute in zahlreichen Kommunen viele Möglichkeiten der Entlastung. (...)