Flurneuordnung und Landentwicklung

Die FDP-Fraktion hat beantragt, dass die Landesregierung zur Fragen welche agrarstruturellen Ordnungsmaßnahmen sie in Zukunft plane, stellungbeziehen solle. Der Antrag wurde von CDU und FDP unterstützt. Grüne und SPD lehnten den Antrag ab.

Weiterlesen
Dafür gestimmt
63
Dagegen gestimmt
68
Enthalten
1
Nicht beteiligt
6
Abstimmungsverhalten von insgesamt 138 Abgeordneten.

Die FDP argumentierte, dass die Flurneuordnung zur Entwicklung der ländlichen Räume beitrage. So profitierte neben der überregionalen Infrastruktur, die Gemeinden, die Kulturlandschaft, der Tourismus, und der Arten-, Biotop- und Landschaftsschutz von einer Flurneuordnung.
Grüne und SPD verwiesen darauf eine neue und effektivere Flurneuordnung anzustreben, die Klimaschutz, Bodenschutz und Naturschutz in den Vordergrund stelle.
Mit den Stimmen der Regierungsfraktionen Grüne und SPD wurde der Antrag abgelehnt.

Kommentare

In eigener Sache: Warum Abgeordnetenwatch die Kommentar-Funktion abgeschaltet hat

Permalink

wichtiger ist, dass die betreiber dieser seite sich mal die "nazilinks" auf deren seite ansehen und dementsprechend handeln...

Permalink

Danke für den Hinweis. Kommentar wurde gelöscht.

Permalink

endlich mal ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
Unser Planet wurde und wird ja leider immer noch recht rücksichtslos vom Großkapital geplündert. Naturschutz ist da ein absolutes Fremdwort.

Permalink

endlich mal ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
Unser Planet wurde und wird ja leider immer noch recht rücksichtslos vom Großkapital geplündert. Naturschutz ist da ein absolutes Fremdwort. Gerade auch im innerstädtischen Bereich (Grünflächen).

Permalink

Trotzdem wird die Landschaft durch die EU-Flurneuordnung zerstört, denn der pfiffige Politiker macht daraus ein Pilotprojekt und schon fliesst das EU-Fördergeld.
Diese Abstimmung war sinnlos, denn der Wille der geldsüchtigen Politiker wird immer entsprochen. Ein Schlupfloch bleibt dem pfiffigen Politiker immer.