Antwort-Ranking 2025 - Sachsen-Anhalt

Wie jedes Jahr wertet abgeordnetenwatch das quantitative Antwortverhalten der Bundestagsabgeordneten auf abgeordnetenwatch.de/bundestag aus. So entsteht unser großes Antwort-Ranking!

Abgeordnete, die die Fragen von Bürger:innen besonders häufig beantworten, werden mit Auszeichnungen geehrt. Wie antworten die Abgeordneten aus Sachsen-Anhalt? Die vollständige Übersicht gibt es in der Tabelle unten.

So antworten die Bundestagsabgeordneten aus Sachsen-Anhalt

Im Jahr 2025 erhalten insgesamt elf der 16 Abgeordneten aus Sachsen-Anhalt die Auszeichnung „hervorragend“. Die Antwortquote der Bundestagsabgeordneten aus Sachsen-Anhalt liegt 2025 bei durchschnittlich 83 Prozent und damit über dem Bundesdurchschnitt (70 Prozent). Im Jahr 2024 lag sie bei 76 Prozent.

Spitzenreiterin im Antwort-Ranking ist Anna Aeikens (CDU), die alle 14 an sie gerichteten Fragen beantwortet. Den zweiten Platz teilen sich Franziska Kersten (SPD) und Sepp Müller (CDU), die jeweils 7 von 7 Fragen beantworten.

Seit Beginn der Legislaturperiode am 25. März 2025 wurden den Abgeordneten aus Sachsen-Anhalt auf abgeordnetenwatch insgesamt 65 Fragen gestellt, von denen sie 54 beantwortet haben. Für die Beantwortung der Fragen haben die Abgeordneten die gesamte Legislaturperiode Zeit.

Zu unserer Pressemitteilung zum Antwort-Ranking in Sachsen-Anhalt geht es hier.

Antwort-Ranking Sachsen-Anhalt

Eine Übersicht über das bundesweite Ranking und in den 16 Bundesländern gibt es hier.

 

#NachnameVornameWahlkreisParteiFragenAntwortenQuoteAuszeichnung
1AeikensAnna67: Börde – SalzlandkreisCDU1414100 %hervorragend
2KerstenFranziska67: Börde – SalzlandkreisSPD77100 %hervorragend
2MüllerSepp70: Anhalt – Dessau – WittenbergCDU77100 %hervorragend
4ZieglerKay-Uwe73: MansfeldAfD66100 %hervorragend
5ReichardtMartin72: Burgenland – SaalekreisAfD44100 %hervorragend
5SorgeTino69: MagdeburgCDU44100 %hervorragend
7SchliesingDavid67: Börde – SalzlandkreisDie Linke33100 %hervorragend
8ScheurellVolker70: Anhalt – Dessau – WittenbergAfD22100 %hervorragend
8SchmidtJan Wenzel67: Börde – SalzlandkreisAfD22100 %hervorragend
10KröberMartin69: MagdeburgSPD11100 %hervorragend
10WeissClaudia69: MagdeburgAfD11100 %hervorragend
12BaumChristina68: HarzAfD5240 %keine Auszeichnung
13KorellThomas66: Altmark – Jerichower LandAfD5120 %keine Auszeichnung
14BöttgerJanina71: HalleDie Linke100 %keine Auszeichnung
14StierDieter72: Burgenland – SaalekreisCDU100 %keine Auszeichnung
16LemkeSteffi70: Anhalt – Dessau – WittenbergBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN200 %keine Auszeichnung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
AuszeichnungAnzahl
 

 
FragenAntwortenQuote
 

 
hervorragend11
 

 
655483 %
 

 
vorbildlich0
 

 

 

 

 

 

 
engagiert0
 

 

 

 

 

 

 
keine Auszeichnung5
 

 

 

 

 

 

 
keine Wertung0
 

 

 

 

 

 

Methodik

Mit unserem Antwort-Ranking werten wir einmal pro Jahr das Antwortverhalten der Bundestagsabgeordneten aus. In das Ranking sind alle Fragen von Bürger:innen an die Abgeordneten eingeflossen, die seit der konstituierenden Sitzung am 25. März 2025 bis zum 8. September um 23:59 Uhr eingegangen sind.

Stichtag für die Antworten der Abgeordneten war der 22. September um 12:00 Uhr. Auf diese Weise wurde sichergestellt, dass die Abgeordneten ausreichend Zeit für die Beantwortung aller Fragen hatten.

Außerdem wurden die Abgeordneten am 22. Juli, am 27. August und am 11. September per E-Mail über das Konzept des Rankings informiert und an die diesjährigen Fristen erinnert. 

Pro Bundesland gibt es ein Ranking mit allen Abgeordneten der Region, das parallel zum bundesweiten Ranking veröffentlicht wird.

Sogenannte Standardantworten, also Antworten, die sich inhaltlich nicht auf die Fragen beziehen, sondern z.B. auf andere Kommunikationskanäle verweisen, werden nicht als Antwort gewertet. Ausgenommen hiervon sind Fragen, die Abgeordnete nicht im Zusammenhang mit ihrer Abgeordnetentätigkeit, sondern z.B. mit ihrer Minister:innenfunktion erhalten haben. Hier können sie auf andere Antwortkanäle verweisen.

Auszeichnungen:

  • Antwortquote zw. 100% - 90% = Auszeichnung „hervorragend“
  • Antwortquote zw. 89% - 80% = Auszeichnung „vorbildlich“
  • Antwortquote zw. 79% - 50% = Auszeichnung „engagiert“
  • Antwortquote zw. 49% - 0% = keine Auszeichnung
  • keine Fragen = keine Auswertung