Warum haben Landesbeamte des Landes NRW wenig Kinderkrankentage ?
Hallo,
meine Frau ist Landesbeamtin in NRW.
Wir haben zurzeit zwei kleine Kinder, der Dienstherr teilte uns mit, dass meine Frau ab kommenden Jahr nur 4 Kinderkrankentage pro Kalenderjahr hat.
Warum so wenig ? Möchte die SPD dies ändern ?
Ein klein Kind von 3 Tagen ist statistisch mehr als 4 Tage in Jahr krank.
Ab dem 5 Tag muss meine Frau unbezahlten Urlaub nehmen.
Was meinen Sie dazu ?

Sehr geehrter Herr H.,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Kinderkrankentage für Landesbeamte in Nordrhein-Westfalen. Die SPD teilt Ihre Sorgen und setzt sich intensiv für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für Familien ein.
Die aktuelle Regelung, die es Eltern ab dem fünften Krankheitstag ihres Kindes erforderlich macht, unbezahlten Urlaub zu nehmen, stellt tatsächlich eine erhebliche Belastung für Familien dar. Die SPD hat diese Problematik wiederholt aufgegriffen und kritisiert die unzureichende Unterstützung für Familien in solchen Situationen. Eine besonders zentrale Grundlage hierfür findet sich beispielsweise in der Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Jochen Ott vom 26. Oktober 2023, in der er explizit darauf hinweist, dass Familien in Nordrhein-Westfalen unter großen Belastungen leiden, insbesondere durch unzureichende Betreuungsangebote und fehlende Unterstützung bei Kinderkrankentagen. Die SPD fordert daher einen Pakt für Familien, Bildung und Sicherheit, um diese Krise zu überwinden und die Situation für Kinder und Beschäftigte zu verbessern.
Die SPD setzt sich für eine soziale Wende ein, die unter anderem eine bessere Finanzierung von Kitas und Beschäftigten umfasst. In unserer Publikation "NRW muss funktionieren: Raus aus der Kitastrophe und Keine halben Sachen beim Ganztag" vom Juni 2025 haben wir gefordert, dass mehr Geld für Kitas und Beschäftigte bereitgestellt wird, um die Lebensbedingungen von Familien und Kindern in Nordrhein-Westfalen zu verbessern. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Plans, der auch die Abschaffung von Kita-Gebühren und die Bereitstellung kostenloser Mittagessen in Schulen und Kitas beinhaltet.
Die SPD erkennt an, dass die aktuelle Regelung zu Kinderkrankentagen nicht ausreicht, um die Bedürfnisse von Familien mit kleinen Kindern angemessen zu berücksichtigen. Wir setzen uns dafür ein, dass Familien in solchen Situationen besser unterstützt werden, damit sie nicht in finanzielle Not geraten oder ihre berufliche Tätigkeit gefährdet sehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Wolfgang Jörg MdL