Frage von Andreas M. • 02.06.2010
Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 09.06.2010

(...) Die Koalitionsfraktionen haben in Ihrem Antrag zur Einsetzung einer Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ (Drs. 17/750) geschrieben, dass "die Gefahren für Kinder und Jugendliche durch Verbote oder technische Maßnahmen nicht ausgeschlossen werden können. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 09.06.2010

(...) Die Semesterticket werden in aller Regel von den Universitäten mit den örtlichen Verkehrsbetrieben ausgehandelt, es sind keine staatlichen Leistungen. Es gibt allerdings auch für Auszubildende bzw.Schülerinnen und Schüler zahlreiche Vergünstigungen nicht nur im öffentlichen Nahverkehr, sondern auch im kulturellen Bereich. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 09.06.2010

(...) Ein solcher Schritt wird aber auch seitens der Länder alles andere als populär sein, da eine Reduzierung der Geldmenge zu höheren Zinsen führt und damit die Belastung der Euroländer durch die Staatsverschuldung steigen wird. Gleichwohl halte ich im Interesse der Stabilität der Finanzmärkte einen Ausstieg aus der Politik des billigen Geldes für dringend geboten. Ich möchte mir allerdings nicht anmaßen der Europäischen Zentralbank Ratschläge zu erteilen, aus gutem Grund hat gerade Deutschland mit Nachdruck auf die Unabhängigkeit derselben bestanden. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 09.06.2010

(...) Ein Sparguthaben in Höhe von 30.000 Euro müsste daher in jedem Fall abgesichert sein. Was Ihre Hypothekenschuld betrifft, so stellt diese eine Guthaben der Bank dar, das heißt sie wäre im Fall einer Insolvenz des Geldinstituts der Insolvenzmasse zuzurechnen. (...)

E-Mail-Adresse