Portrait von Uwe Beckmeyer
Antwort 16.09.2013 von Uwe Beckmeyer SPD

(...) Heute gibt es viele „Weiterbildungslücken“. (...) Das betrifft das Nachholen von Schul- und Berufsabschlüssen; das betrifft aber vor allem auch Beschäftigte mit befristeten Verträgen sowie Ältere, Frauen mit Kindern oder Migrantinnen und Migranten, die bisher zu oft außen vor bleiben. (...)

Portrait von Uwe Beckmeyer
Antwort 03.09.2013 von Uwe Beckmeyer SPD

(...) Sollte es für Rot-Grün am Ende nicht reichen, muss die Koalitionsfrage neu gestellt werden. Dann wird sich zeigen, welche Parteienkonstellation die größten Chancen für eine stabile Regierung bietet, und mit welchen Parteien wir die meisten unserer politischen Ziele umsetzen könnten. (...)

Portrait von Uwe Beckmeyer
Antwort 03.09.2013 von Uwe Beckmeyer SPD

(...) Das Ziel der Fahrgastschiffsrichtlinie ist grundsätzlich sehr zu begrüßen, dass nämlich Fahrgäste Sicherheit an Bord erwarten können und sich auch darauf verlassen müssen. Aufgrund der Neuregelung sind nun aber ab 2014 zusätzliche Anforderungen aus dem Internationalen Freibord-Übereinkommen zu erfüllen, was vor allem Fahrgastschiffe vor der Küste betrifft. (...)

Portrait von Uwe Beckmeyer
Antwort 16.08.2013 von Uwe Beckmeyer SPD

(...) Es stimmt im Übrigen, dass sich die Verteilung der Einkommen aus Arbeit und Kapital in den vergangenen Jahren erheblich auseinander entwickelt hat. Während im Jahr 2000 noch 71% aller Einkommen aus Erwerbsarbeit kamen, waren es im Jahr 2011 nur noch 64,7%. (...)

Portrait von Uwe Beckmeyer
Antwort 19.08.2013 von Uwe Beckmeyer SPD

(...) In der Tat hat der sog. Rettungspakt die Architektur der Europäischen Währungsunion, der EWU, grundlegend verschoben. Der Kern der bisherigen Maastricht-EWU, die no-bail-out-Klausel, wurde mit der noch ganz als Einzelfall behandelten Griechenland-Hilfe faktisch außer Kraft gesetzt. (...)