Portrait von Ulla Schmidt
Antwort von Ulla Schmidt
SPD
• 27.11.2007

(...) Für Menschen ohne oder mit geringem Einkommen werden die Beiträge von Grundsicherungsträgern übernommen oder sind – durch die Gesundheitsreform auch bei den privaten Versicherungen - sozial abgestaffelt. So ist sichergestellt, dass niemand durch die Beiträge überfordert wird. (...)

Portrait von Ulla Schmidt
Antwort von Ulla Schmidt
SPD
• 11.10.2007

(...) danke für Ihre Anfrage. In der Tat war es in der Vergangenheit bedauerlicher Weise oftmals so, dass mitversicherte Ehepartner durch eine Scheidung ihren Krankenversicherungsschutz verloren haben. Mit der Gesundheitsreform haben wir aber – und dies war mir persönlich ein sehr wichtiges Anliegen - dafür gesorgt, dass alle Bürgerinnen und Bürger die keinen Versicherungsschutz haben, Zugang zur Krankenversicherung erhalten. (...)

Portrait von Ulla Schmidt
Antwort von Ulla Schmidt
SPD
• 08.10.2007

(...) Lassen Sie mich aber auch darauf hinweisen, dass bei der Umsetzung der ärtzlichen Honorarreform zunächst die gemeinsame Selbstverwaltung – also Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigungen – gefragt ist und nicht das Gesundheitsministerium. (...)

Portrait von Ulla Schmidt
Antwort von Ulla Schmidt
SPD
• 08.10.2007

(...) weil es mir wichtig ist, dass die soziale Herkunft von Kindern nicht an ihren Zähnen erkennbar ist, habe ich mich immer dafür eingesetzt, dass die gesetzliche Krankenversicherung weiterhin die Kosten für kieferorthopädische Behandlungen übernimmt – so denn ein entsprechender Bedarf vorliegt und das Kind vor Behandlungsbeginn nicht über 18 Jahre alt ist. (...)

Portrait von Ulla Schmidt
Antwort von Ulla Schmidt
SPD
• 09.10.2007

(...) Abschließend möchte ich Ihnen versichern, dass ich persönlich für die Zukunft nach wie vor im Rahmen einer umfassenden Bürgerversicherung eine volle Integration der PKV in den Gesundheitsfonds und somit einen vollen Wettbewerb der beiden Versicherungssysteme unter gleichen und fairen Rahmenbedingungen anstrebe. (...)

E-Mail-Adresse