Wie stehen Sie zu einer Neuauszählung der Stimmen der Bundestagswahl 2025 angesichts des sehr knappen Wahlergebnisses für das BSW unterhalb der 5%-Marke (es fehlen ca. 9.500 Stimmen)
Sehr geehrte Frau Ataoglu,
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben laut amtlichem Endergebnis 2.472.947 Bürgerinnen und Bürger für das Bündnis Sahra Wagenknecht gestimmt. Mit offiziell 4,981 Prozent der Zweitstimmen hat das BSW damit denkbar knapp den Einzug in den Bundestag verpasst. Es fehlten angeblich 9.529 Stimmen zum Überwinden der 5-Prozent-Hürde.
Wertet man die vereinzelten Neuauszählungen in einigen Wahllokalen aus, die nicht mit Unauffälligkeiten beim BSW in Verbindung stehen, legt unsere Analyse den Schluss nahe: Hochgerechnet auf die rund 95.000 Wahlbezirke in Deutschland ergäben sich allein daraus knapp 30.000 Stimmen und das BSW würde in den Bundestag einziehen. Deshalb hat das BSW Verfassungsbeschwerde eingelegt, eine offizielle Neuauszählung beantragt und eine Wahlprüfungsbeschwerde beim Bundestag eingereicht.
Mich interessiert Ihre Meinung: Sind sie nicht auch aus Gründen der fairen Demokratien für eine Neuauszählung der BTW 2025?
Gruß Wolfram S.
Sehr geehrter Herr S.,
ich danke Ihnen für Ihre Frage.
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschlossen, keine Fragen über die Plattform Abgeordnetenwatch zu beantworten, auch wenn diese Fragen berechtigt sind und seriös formuliert werden.
Sehr oft führt der Umstand, dass die Fragen öffentlich gestellt und auch die Antworten öffentlich gelesen werden können, dazu, dass die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema zu kurz kommt.
Ich bitte Sie daher freundlich, mir Ihre Frage direkt an meine vom Bundestag bereitgestellte E-Mail-Adresse tijen.ataoglu@bundestag.de zu schicken. Sie werden dann ebenfalls per E-Mail meine Antwort erhalten.
Sie können sich auch direkt an meinen Kollegen Herrn Dr. Jan-Marco Luczak wenden, der in der CDU/CSU-Fraktion für das WEG zuständig ist, die WEG-Reform 2020 eng begleitet hat und ein ausgewiesener Experte für Wohnungsthemen ist.
Wenn Sie mehr über mich, meine Arbeit und meine Positionen erfahren möchten, schauen Sie doch gerne auf meiner Webseite https://www.tijen-ataoglu.de/ vorbei. Dort können Sie auch meinen Newsletter abonnieren.
Mit freundlichen Grüßen
Tijen Ataoğlu

