Im Internet habe ich gerade gefunden, dass das Luftwaffengeschwader 71 "Richthofen" wieder auf dem NATO-Luftwaffenstzüpunkt in Wittmund stationiert wird. - Hatte die Bundeswehr nicht mit den Traditionen der Wehrmacht gebrochen?
Sehr geehrter herr Röwekamp,
nun war Luftwaffengenal von Richthofen in der Legion Condor und der Wehrmacht eine prägende Persönlichkeit mit 8 Luftsiegen. Diesen Herren wird nun mit der Namensgebung des Luftwaffen-geschwaders 71 in der Bundewhr weiter gehuldigt. Hatte die Bundeswehr nicht mit den Traditionen der Wehrmacht gebrochen? Es wäre nett, wenn Si mir dafür ein Erklärung zukommen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus S.

Sehr geehrter Herr S.,
der Namensgeber war ein anderer "Richthofen":
"...zum 43. Todestag des Freiherrn Manfred von Richthofen wurde dem Jagdgeschwader am 21. April 1961 vom damaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke der Traditionsname „Richthofen“ verliehen. Unter Fortführung der Tradition des Jagdgeschwaders 2 „Richthofen“ wurde dessen Emblem, ein stilisiertes rotes R, ergänzt durch den NATO-Stern, zum Verbandswappen. ...."
https://de.wikipedia.org/wiki/Taktisches_Luftwaffengeschwader_71_%E2%80%9ERichthofen%E2%80%9C
Mit freundlichen Grüßen
Büro Thomas Röwekamp