Portrait von Thomas de Maizière
Thomas de Maizière
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Thomas de Maizière zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Guido L. •

Frage an Thomas de Maizière von Guido L. bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen

Sehr geehrter Herr Bundesinnenminister Dr. de Maizière,
Sie forderten kürzlich, dass für Asylbewerber aus Syrien bald verschärfte Bedingungen hier in Deutschland gelten sollen: 1.) nur noch zeitlich begrenzte Aufnahme und b) kein Zuzug von Familienangehörigen mehr (siehe z.B. http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_76017760/bundesregierung-will-familiennachzug-verbieten.html ).
Ihr Vorstoß führte zu erheblichen Irritationen sowohl bei Ihrer Vorgesetzten, Frau Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU), als auch beim Koalitionspartner SPD.
Dies führte dazu, dass Sie jetzt "zurückrudern" (müssen): http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_76018956/de-maiziere-muss-zurueckrudern-kein-eingeschraenktes-asyl-fuer-syrer.html

Meine Fragen:
- Warum haben Sie Ihren Vorstoß zur Verschärfung des Asylrechts für Syrer nicht zuvor mit Frau Dr. Merkel abgesprochen?
- Ihr Vorstoß war m.E. mit Art. 16a GG (siehe http://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_16a.html ) nicht vereinbar. Daher: Möchten Sie eine Änderung des Asylrecht-Artikels im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland?
- Falls ja: Beantragen Sie die Änderung von Art. 16a GG im Deutschen Bundestag oder beim Bundesverfassungsgericht?
Eine persönliche Frage:
- Haben Sie mittlerweile vergessen, dass Ihre Vorfahren in Frankreich verfolgte Hugenotten waren, die in Deutschland seinerzeit Asyl fanden (wäre dem nicht so, hätten Sie trotz Ihres französischen Nachnamens nicht die deutsche Staatsbürgerschaft)?

In der Hoffnung und Erwartung, dass Sie sich erstmals(!) die Zeit nehmen, Fragen von interessierten Bürgern bei "abgeordnetenwatch.de" zu beantworten, verbleibe ich

mit vorzüglicher Hochachtung
Guido Langenstück

Portrait von Thomas de Maizière
Antwort ausstehend von Thomas de Maizière
CDU