Portrait von Susanne Wiest
Antwort 12.09.2009 von Susanne Wiest PIRATEN

(...) Ich sehe den Vorteil in der Konsumbesteuerung auch darin, dass dann nicht mehr Vermögende, Bedürftige unterstützen, sondern wir alle in den Staatstopf einzahlen und wir alle unser Grundeinkommen beziehen. Von allen für Alle. (...)

Portrait von Susanne Wiest
Antwort 02.09.2009 von Susanne Wiest PIRATEN

(...) Dann wäre es erst recht an der Zeit, das zu ändern. Sich als Vertreterin des Wahlkreises zu verstehen und im unmittelbaren Austausch mit den Wählerinnen und Wählern zu stehen ist für mich kein Gegensatz dazu, sich dem Gemeinwohl der gesamten Bürgerschaft verpflichtet zu sehen. Das Grundeinkommen betrifft das Gemeinwohl aller. (...)

Portrait von Susanne Wiest
Antwort 28.08.2009 von Susanne Wiest PIRATEN

(...) Dann zahlen alle in den Steuertopf ein. Wenn es nicht mehr genug Erwerbsarbeitsplätze für alle gibt, ist es unsinnig, in erster Linie Erwerbsarbeit zu besteuern. Immer weniger Menschen zahlen für immer mehr Erwerbslose... (...)

Portrait von Susanne Wiest
Antwort 28.08.2009 von Susanne Wiest PIRATEN

(...) In meiner Antwort an Julius Berger habe ich ja schon geschrieben, dass ich alle Entscheidungsfragen die ich im Bundestag gestellt bekomme, in meinen Wahlkreis tragen werde und dort zur Diskussion und Abstimmung stellen werde. Ich bin unbedingt und uneingeschränkt für direkte Demokratie! Für Bürgerentscheid und Bürgerinitiative! (...)

Frage von Bodo E. • 24.08.2009
Frage an Susanne Wiest von Bodo E.
Portrait von Susanne Wiest
Antwort 26.08.2009 von Susanne Wiest PIRATEN

(...) Kompromisse, Zugeständnisse, Taktieren. Schon die Festlegung auf eine einheitliches Kennwort, wie es die Willi Weise Gruppe vorschreibt, gefällt mir nicht und ich sehe keinen Sinn darin. (...)