Was haben Sie und ihre Partei getan, damit die ärztliche Notfallpraxis in Backnang nicht geschlossen wird ?
Sehr geehrter Herr Rupp,
nachdem unser Krankenhaus in Backnang geschlossen wurde, haben wir eine ärztliche Notfallpraxis bekommen. Jetzt soll auch noch unsere ärztliche Notfallpraxis in Backnang geschlossen werden, wobei die Notaufnahme in Winnenden schon heute total überlastet ist.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen A.
Sehr geehrter Herr A.,
die Kliniklandschaft befindet sich seit Jahren im Wandel. Während die betroffene Bevölkerung diesen Vorgang als „Kliniksterben“ einordnet, sprechen Landkreisverwaltungen und Landesregierung häufig von notwendigen strukturellen Veränderungen. Diese Veränderungen führen in der Regel zur Bildung von Zentren bzw. dem Zusammenlegen mehrerer Kliniken zu einem Zentralklinikum.
Ursächlich für diese Entwicklung ist eine fehlgeleitete Politik auf Bundes- und Landesebene, die beispielsweise zu einer grassierenden Inflation und Energiepreissteigerung geführt hat. Darüber hinaus führen die Reformbestrebungen auf Bundes- und Landesebene, insbesondere die Einführung von Leistungsgruppen und Planfallzahlen, welche besonders für kleinere Kliniken mit hohen Anforderungen verbunden sind, zu einer erzwungenen Neuordnung der Kliniklandschaft.
Wenngleich eine Zentralisierung unter anderem mit der Chance auf eine Verbesserung der medizinischen Versorgungsqualität einhergehen kann, verschlechtert sich durch eine stärkere Konzentration vor allem in ländlichen Regionen die schnelle Erreichbarkeit der Kliniken. Ob die Anforderungen einer wohnortnahen Versorgung und damit der medizinischen Grundversorgung erfüllt und gewährleistet werden können bleibt fraglich.
Ein Krankenhaus ist in erster Linie ein Instrument der lokalen Daseinsvorsorge, welches durch Versorgungszentren und Telemedizin nicht gleichwertig ersetzt werden kann.
Leider richtet sich der Fokus der Landkreisverwaltungen häufig nicht vornehmlich auf die medizinische Versorgung, sondern hauptsächlich auf die ökonomische Debatte. Es soll gespart werden, um jeden Preis. Und ja, häufig schreiben die regionalen Kliniken rote Zahlen. Aber: Gesundheit kostet Geld. Statt beim Gesundheitswesen zu sparen, braucht es Einsparungen in anderen Bereichen, um eine defizitäre Gesundheitsversorgung auszugleichen. Einsparpotenziale gäbe es zuhauf.
Bedauerlicherweise müssen Sie, neben der Schließung des Backnanger Krankenhauses, nun auch die Schließung der Notfallpraxis hinnehmen. Versprochen wurde Ihnen einst die dauerhafte Einrichtung einer Notfallpraxis. Wie sich jetzt herausstellt, ein Versprechen, an das sich niemand mehr zu halten scheint.
Als Kreisrat und Vorsitzender der AfD-Fraktion im Kreistag des Ostalbkreises weiß ich, wie wichtig den Menschen dieses Thema ist. Im letzten Jahr haben wir eine ähnliche Debatte im Ostalbkreis geführt, bei der sich meine Fraktion und ich ganz klar für den Erhalt unserer Kliniken und eine flächendeckende Gesundheitsversorgung ausgesprochen und entsprechend votiert haben.
Wir werden bei der Gesundheitsversorgung auch weiterhin den Finger in die Wunde legen und alles dafür tun, dass Politik den Menschen zugutekommt – ganz egal, ob im Ostalbkreis, im Rems-Murr-Kreis oder darüber hinaus.