Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.07.2015

(...) Frau Künast fordert keineswegs die aktive Sterbehilfe! Ihr Gesetzentwurf fordert stattdessen mehr Fürsorge statt mehr Strafrecht. (...)

Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.07.2015

(...) Dies ist nur möglich, wenn man hierzu viele persönliche Treffen vereinbart, viele Veranstaltungen besucht, viel liest und in allen Fachgremien sitzt. Unter diesem Termindruck leidet zwar manchmal die Anwesenheit im Plenum - aber es ist eben nicht notwendig, das eine Verteidigungspolitikerin den Plenardebatten zum Kita-Ausbau folgt. Wichtiger ist es, wenn sie sich in dieser Zeit mit verteidigungspolitischen Themen befasst. (...)

Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.08.2014

Sehr geehrter Herr Gruber,

Ihre ersten beiden Fragen sind wohl eher rhetorischer Natur. Zu Ihrer dritten Frage, ob Mitglieder der Regierung ggf. strafrechtlich belangt werden können, verweisen wir an die Ermittlungsbehörden und Gerichte.

Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.02.2015

(...) Noch lückenhafter ist das Angebot an stationären Hospizen. Hier macht sich bemerkbar, dass im deutschen Gesundheitswesen das Sterben lange Zeit ein Tabu-Thema gewesen ist. (...)

Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.01.2015

(...) Daher sprechen wir uns als grüne Bundestagsfraktion für eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Lebensmittel aus. (...)

Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.08.2014

(...) Trotzdem haben wir uns in der Debatte um das Tarifautonomiestärkungsgesetz nicht für einen Mindestlohn für Werkstattbeschäftigte eingesetzt. Ein Mindestlohn für Werkstattbeschäftigte würde nämlich nicht dazu führen, dass das Geld tatsächlich bei den Beschäftigten landet. (...)

E-Mail-Adresse