Frage an Rainer Stinner von Marcus K. bezüglich Finanzen
Sehr geehrter Herr Dr. Stinner,
so weit ich als juristischer Laie weiss, gilt der Grundsatz "pacta sunt servanda".
Verträgt sich die geplante Gesetzesänderung, dass Lebensversicherer künftig ihre Kunden nicht mehr zur Hälfte an den stillen Reserven für festverzinsliche Wertpapiere beteiligen müssen, mit diesem Grundsatz?
Herzlichen Dank,
Dr. Marcus Kaiser, (Eigentümer zweier Lebensversicherungen)
Weitere Fragen an Rainer Stinner

(...) Die Schwierigkeit bei Nordkorea liegt in zwei Aspekten: Zum Einen ist es eines der abgeschottensten Länder der Welt, internationaler Austausch, sei es politisch, wirtschaftlich oder kulturell, findet nur extrem eingeschränkt statt. Das bedeutet, auch Sanktionen, die ja immer eine Beschränkung solcher Beziehungen bedeuten, wirken hier kaum. (...)

(...) Auch wir würden uns wehren, wenn die EU in Deutschland in die Rechtssetzung des Bundestages eingreifen würde. Was aber angedacht ist, dass die EU-Kommission ein "Monitoring" für Ungarn ansetzt, d.h. eine vertragskonforme genauere Analyse des Inhaltes der vorgenommenen Änderungen. (...)

Sehr geehrter Herr Devin,
Sie drücken in Ihrer mail eine gewisse Einstellung und Stimmung aus, die durchaus weit verbreitet, dennoch meines Erachtens nicht ganz berechtigt ist.

(...) An dem grundsätzlichen Recht, eines jeden Menschen auf den Zugang zu sauberem Trinkwasser, ändert sich durch diese Richtlinie überhaupt gar nichts. In Europa hat ja auch jeder Mensch das Recht auf eine ausreichende Nahrungsmittelversorgung. (...)