Portrait von Peter Wilhelm Patt
Antwort 09.03.2013 von Peter Wilhelm Patt CDU

(...) Die Diäten der Abgeordneten steigen eben nicht automatisch, wie Sie irrtümlich vermerken, sondern sind an die Lohnentwicklung der Arbeiter und Angestellten, Renten usw. angepasst. (...)

Portrait von Peter Wilhelm Patt
Antwort 07.03.2013 von Peter Wilhelm Patt CDU

(...) Fragen Sie mal bei IBM, T-Systems, IAV, VW Motorenwerk, ThyssenKruppPresta, Siemens Schaltschrankbau, Scholpp, Fortis Akademie, Stadtverwaltung, Staatsverwaltung, Philharmonie, Klinikum, SenVital Pflegeheim usw. usw., um die Stabilitaet der Arbeitsplaetze und die faire Bezahlung zu pruefen. Sieht nicht schlecht aus, im Gegenteil. (...)

Portrait von Peter Wilhelm Patt
Antwort 07.03.2013 von Peter Wilhelm Patt CDU

(...) Die Lehrer streikten nicht nur fuer hoehere Loehne, sondern auch fuer hoehere Eingruppierungen und fruheres Ausscheiden bei Lohnausgleich u.a.. Manche Lohnforderung sind von den Eltern schwer nachzuvollziehen, weil sie von der Bevoelkerung als Steuerzahler in der geforderten Hoehe nicht erwirtschaftet wird. (...)

Portrait von Peter Wilhelm Patt
Antwort 04.03.2013 von Peter Wilhelm Patt CDU

(...) Das Problem ist, anders als Sie vermuten, nicht die Abwanderung. Im Gegenteil, Sachsens grosse Staedte ziehen junge Menschen an. Das liegt auch an attraktiven Arbeitsplaetzen. (...)

Portrait von Peter Wilhelm Patt
Antwort 01.03.2013 von Peter Wilhelm Patt CDU

(...) Gerne vergleichen wuerde ich mit Ihnen Ihre Jahreseinkommen 2009-2012, wenn Sie moegen, damit ich einen besseren Einblick in die Beduerfnisse bekommen kann. (Die Einkommen der Abgeordneten stehen uebrigens im Internet.) Wir haben die Staatsregierung beauftragt, eine Besoldungs- und Dienstrechtsreform vorzubereiten, die derzeit in den letzten Zuegen diskutiert wird und anschliessend das Parlament erreicht. Interessieren wuerde mich dann Ihre Meinung dazu, was sich verbessert, was noch verbessert werden muesste. (...)