- Jahrgang
- 1956
- Wohnort
- Emmendingen
- Ausgeübte Tätigkeit
- MdB
- Wahlkreis
-
Wahlkreis 283: Emmendingen - Lahr
Wahlkreisergebnis: 37,6 % (eingezogen über den Wahlkreis)
- Parlament
- Bundestag
(...) Das Angehörigenentlastungsgesetz erfährt sehr viel Zuspruch und Unterstützung innerhalb der Bevölkerung und der Verbände. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Wenn ja: wie wollen Sie bzw. Ihre Partei die Ungerechtigkeit in der eigenverantwortlichen Altersvorsorge beseitigen - oder besser ausgedrückt: wie wollen Sie Vertrauen wieder herstellen, wenn Sie uns so vor den Kopf stoßen? (...)
(...) Eine Verzinsung hat, auf Grund der Null-Zins Politik der EZB, ja kaum noch stattgefunden. Darf der Staat auf mein Eigentum, die Kapitallebensversicherung, erneut mit 19% Krankenkassenbeiträgen zugreifen, und wenn ja, warum? Bitte keine Begründung, die da lautet, die Karlsruher Richter sagen das wäre rechtens. (...)
(...) sogar Windpocken) eingeführt werden soll? Wie ist das verfassungsrechtlich zu rechtfertigen? (...)
(...) Dabei setzten wir auf objektive ärztliche Beratung der Eltern, um ihnen Ängste zu nehmen und über Impfungen aufzuklären. Um dafür zu sorgen, dass die Impfberatungspflicht keine leere Worthülse ist, droht Eltern, die sich der Beratung verweigern, nach geltendem Recht des Infektionsschutzgesetzes ein Bußgeld von bis zu 2500 Euro. Dabei steht bei uns nicht die Strafe im Mittelpunkt, sondern die so wichtige Aufklärung der Eltern. (...)
(...) Nun sind es nur noch 18 Tage bis zur Sommerpause und viele betroffene fragen sich, ob und wann das Angehörigenentlastungsgesetz kommt. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Sehr geehrter Herr Weiss, halten Sie folgende Organisationen für gemeinnützig: • Ludendorff Gedenkstätte (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Konkrete Fragen: Gibt es in Ihrer Fraktion so etwas wie Evaluation, Controlling oder ähnliches, was die Erfüllung des Koalitionsvertrages betrifft? Gibt es mal ein kritisches Nachfragen, wenn nichts passiert? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Das "Budget für Arbeit" sichert nachhaltig die Zukunft der WfbM und wirkt sich als fatale Bedrohung und Falle für schwerbehinderte, förderungsbedürftige Arbeitnehmer aus. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Die Formulierung des Begriffs Organspendegesetz im Zusammenhang mit Widerpruchlösung ist meines Erachtens irreführend und benennt nicht den Kern der Ermächtigung. Es geht nicht um eine Spende (freiwillige, wohltätige Zuwendung unter Lebenden), sondern um eine Verpflichtung und nicht um ein Organ wie z.B. die Leber, sondern - nach den mir vorliegenden Informationen - um den ganzen Körper mit all seinen Gewebebestandteilen wie z.B. Knochenmehl. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Ist hier auch eine Anpassung des Bestands geplant bzw. wird das Thema von Ihrer Partei zukünftig nochmal angegangen bzw. (...)
(...) erfreut habe ich gelesen, dass auch im nächsten Jahr die Renten wieder um ca. 3 % steigen sollen. (...)
(...) Die Rente, die von der gesetzlichen Rentenversicherung ausbezahlt wird, ist - wie es bei Versicherungen üblich ist - eine beitragsbezogene Leistung. Wer länger als andere Beiträge einzahlt oder höhere Beiträge einzahlt, der wird später in der Regel auch eine höhere Rente erhalten. (...) Die Rente ist zudem grundsätzlich dynamisch. (...)
21 Fragen beantwortet
Frage stellen
Pages
Sprecher
Stellv. Mitglied
Kunde | Aktivität | Datum/Zeitspanne | Einkommensstufe | Gesamteinkünfte |
---|---|---|---|---|
PAX-Bank Köln | Mitglied des Ethik-Beirates Themen: Wirtschaft | seit 24.10.2017 | ||
Aktion Psychisch Kranke e.V. (APK) Bonn | Vorsitzender des Vorstandes Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen, Gesundheit | seit 24.10.2017 | ||
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Freiburg | Stellv. Vorsitzender des Caritasrates Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen, Soziale Sicherung | seit 24.10.2017 | ||
Exposure- und Dialogprogramme (EDP) e.V. Bonn | Mitglied des Fachbeirates Themen: Bildung und Erziehung, Entwicklungspolitik, Soziale Sicherung | seit 24.10.2017 | ||
Maximilian-Kolbe-Stiftung Köln | Vorsitzender Themen: Europapolitik und Europäische Union, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen | seit 24.10.2017 | ||
Maximilian-Kolbe-Werk e.V. Freiburg | Präsident Themen: Europapolitik und Europäische Union, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen, Soziale Sicherung | seit 24.10.2017 | ||
Peter-Hesse-Stiftung Erkrath | Mitglied des Kuratoriums Themen: Bildung und Erziehung, Entwicklungspolitik | seit 24.10.2017 | ||
Stiftung PSD L(i)ebenswert der PSD-Bank RheinNeckarSaar eG Stuttgart | Mitglied des Kuratoriums Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen | seit 24.10.2017 | ||
XertifiX e.V. Freiburg | Schatzmeister Themen: Wirtschaft | seit 24.10.2017 |
Die Dokumentation der Nebeneinkünfte wird gefördert durch die Otto Brenner Stiftung