Portrait von Patrick Döring
Antwort 13.07.2012 von Patrick Döring FDP

(...) Die Rückzahlungsansprüche, die der ESM an die von ihm unterstützten Staaten hat, sollen im Rang gleich nach den Rückzahlungsansprüchen des Internationalen Währungsfonds und vor allen anderen Ansprüchen stehen. Aus diesen Gründen soll auch keine Haftungsunion entstehen. (...)

Portrait von Patrick Döring
Antwort 13.07.2012 von Patrick Döring FDP

(...) Mit einer effizienten europäischen Bankenaufsicht und den strikten Auflagen des Fiskalpaktes muss der Weg der wachstumsfreundlichen Defizitreduzierung beschritten werden. Nur so können wir die Vertrauenskrise auf den internationalen Finanzmärkten aufhalten und somit eine weitere wirtschaftliche Abwärtsspirale verhindern. (...)

Portrait von Patrick Döring
Antwort 31.08.2012 von Patrick Döring FDP

(...) Es ist nach wie vor unser Ziel, das Zusammenleben in Deutschland von unzeitgemäßen Regularien zu befreien und die Gesellschaft liberal zu gestalten. Ein wichtiger Bestandteil ist die Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Ehen. In unserer Regierungszeit konnten wir die Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften in einigen wichtigen rechtlichen Teilbereichen wie zum Beispiel der Erbschaftsteuer und Grunderwerbssteuer durchsetzen. (...)

Portrait von Patrick Döring
Antwort 20.07.2012 von Patrick Döring FDP

(...) Die Gewährung von Hilfen über den ESM ist überdies an die strikte Einhaltung des Fiskalpaktes gekoppelt. Daher dürfte sich rein faktisch die Inanspruchnahme des Stammkapitals in Grenzen halten. (...)

Portrait von Patrick Döring
Antwort 31.08.2012 von Patrick Döring FDP

(...) Deutschland kommt jeweils im Gremium des ESM ein Vetorecht zu und der deutsche Vertreter muss ohne eine Zustimmung des Deutschen Bundestages mit Nein stimmen. Demnach ist keine Erhöhung der Schuldengrenze ohne Konsultation des Deutschen Bundestages möglich. (...)

Portrait von Patrick Döring
Antwort 28.05.2013 von Patrick Döring FDP

(...) Ich habe mich seinerzeit gegen Sarrazins Auftritt ausgesprochen, da ich seine Meinung zum Thema Euro für grundsätzlich falsch halte. Der Euro hat für Europa und Deutschland viel positives gebracht. Die Teuerungsrate in Deutschland ist so niedrig wie vor 2002 oder sogar niedriger als zu Zeiten der DM. (...)