Warum hat die CDU/CSU die Wahl der Richter*innen zum BVerfG torpediert?
Sehr geehrter Herr Röttgen,
als Jurist ist Ihnen sicherlich die Bedeutung dieses Verfahrens - auch ursprgl. mit dem Koalitionspartner abgesprochern - bewußt. Meine Fragen: Wie konnte es dazu kommen - und warum sind fake News plötzlich Grundlage einer BT-Entscheidung? Gefährdet man so die Rechtstaatlichkeit dieser Prozesse, dann brauchen wir künftig nur noch KI und keinen BT.
Denn klar ist:
🟣 Brosius-Gersdorf steht für Grundrechte und Verfassungsintegrität.
🟣 Ihre Positionen zum Abtreibungsrecht sind rechtswissenschaftlich fundiert und gesellschaftlich mehrheitsfähig.
🟣 Sie ist für den 2. Senat nominiert – dort geht es u. a. um Parteiverbote, nicht um Abtreibung.
🟣 Wer sie diffamiert, gefährdet die Unabhängigkeit der Justiz.
Ich bin zutiefst erschüttert zu sehen, wie Vertrauen in unseren Rechtsstaat zerstört wird. Kein Wunder, dass rechte Strömungen sich mehren. Was will die Regierung nun dagegen tun, um diesen Fehler zuzugeben und den Bürgern Vertrauen zurück zu geben? MfG D S.

Sehr geehrte Frau S.,
Sie haben über das Internetportal „abgeordnetenwatch“ eine Anfrage an mich gerichtet. Ich möchte mich dafür bedanken.
Selbstverständlich bin ich sehr gerne bereit, interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort zu stehen. Ich möchte Sie jedoch bitten, Ihre Frage unmittelbar an mein Büro zu richten oder mir Ihre Postanschrift mitzuteilen, damit ich Ihnen persönlich eine Antwort zukommen lassen kann.
Sie erreichen mich per Mail (norbert.roettgen@bundestag.de) oder per Post (Platz der Republik 1, 11011 Berlin) – bei Anliegen, die meinen Wahlkreis betreffen, gerne auch über mein Wahlkreisbüro (Mülheimer Str. 33a, 53604 Bad Honnef).
Mit freundlichem Gruß
Ihr Norbert Röttgen