Miriam Noa
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Miriam Noa zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Rojda U. •

Frage an Miriam Noa von Rojda U. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Hallo,

ich bin 20 Jahre alt und habe gerade mein Abitur abgeschlossen. Zu meiner Frage: Ich beschäftige mich seit zwei Tagen sehr intensiv mit den Wahlprogrammen der Parteien um mich damit auf die Berliner Wahlen vorzubereiten. Ich finde es aber sehr Grausames was dabei entstanden ist, ich weiß nicht, warum die so kompliziert sind und vor allem so lang. Bei manchen frage ich mich: Was wollen sie da von mir, was erzählen sie mir da, was sind überhaupt deren Ziele? Wäre es vielleicht möglich, dass Sie die fünf wichtigsten Ziele Ihrer Partei zusammenfassen und vor allem ein bisschen erläutern könnten. Es könnte nämlich passieren, dass gerade Ihre Partei wirklich total auf mich zutrifft und ich Sie bloß nicht verstehe und es vielen anderen vielleicht genauso geht.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus, ich bin echt gespannt, was dabei rauskommen wird.

Ciao
Rojda Urun, 20 Jahre

Die Frage wurde gestellt im Rahmen der Aktion duhastdiemacht.de, die u.a. von der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung, dem Jugendportal des Deutschen Bundestags "Mitmischen.de" und dem Förderprogramm der Europäischen Union "JUGEND IN AKTION" unterstützt wird. duhastdiemacht.de will das demokratisches Bewusstsein bei Jugendlichen fördern und ihre Bereitschaft zum Engagement stärken. Gefördert wird das Portal von der Robert Bosch-Stiftung.

Mehr Infos zum Wahljahr 2011 hier auf duhastdiemacht.de.

Antwort von
SPD

Liebe Rojda,

ich erlaube mir, Dich zu duzen - ich hoffe, das ist ok, ich bin ja selbst nicht sehr viel älter als Du.
Erstmal finde ich es super, dass Du Dich so ernsthaft informieren willst. Du hast recht, viele Programme sind viel zu lang und zu kompliziert geschrieben. Die SPD hat deshalb auch eines in Kurzfassung:
Da sind kurz und knackig unsere wichtigsten Ziele für die nächsten Jahre zusammengefasst, ohne dass Du ewig viel Text lesen musst. Du findest es zum Download unter http://www.berlin-verstehen.de/fileadmin/downloads/BERLINprogramm_2011-2016_Kurzfassung.pdf
Sicher weißt Du ja, dass Du am 18. September zwei Stimmen für das Abgeordnetenhaus hast (plus eine für die Bezirkswahlen): Die Erststimme für eine(n) Direktkandidaten/ Direktkandidatin, die Zweitstimme für eine Partei. Für die Zweitstimme ist es als wichtig, sich die Programme der Parteien anzuschauen, für die Erststimme sollte man sich über den jeweiligen Kandidaten informieren und wofür er oder sie steht. Bei mir liegen die Schwerpunkte auf Bildung, Kultur und gesellschaftlichem Miteinander. Auf meiner Homepage habe ich dazu jeweils ein paar Sätze geschrieben: http://miriamnoa.de
Dort kannst Du mich auch jederzeit direkt kontaktieren, falls Du weitere Fragen hast (auch zu anderen Themen).
Ich hoffe, ich konnte Dir erstmal weiterhelfen!

Viele Grüße und alles Gute,
Deine Miriam