Michael Westenberger MdHB
Antwort von Michael Westenberger
CDU
• 11.02.2008

(...) In den Übergangsjahren von G9 auf G8 mag der Bedarf an Schulbüchern größer sein als in den vorherigen Jahren, wenn noch keine Neuausgaben vorliegen. Dem sollte die Schule aber begegnen können, indem sie eben in diesen Übergangsjahren schwerpunktmäßig einen höheren Betrag für Schulbücher aus dem Gesamtetat für Unterrichtsmittel zur Verfügung stellt. (...)

Michael Westenberger MdHB
Antwort von Michael Westenberger
CDU
• 24.01.2008

(...) Das Büchergeld – und somit die Abschaffung der Lernmittelfreiheit – wurde nicht eingeführt, um hiermit einzig die Arbeitsmittel zu finanzieren.. Durch diese Reform konnten bis zu 30 Jahre alte Schulbücher abgeschafft und durch neue, aktuelle Lernmittel ersetzt werden. (...)

Michael Westenberger MdHB
Antwort von Michael Westenberger
CDU
• 18.01.2008

(...) Unsere Fraktion wird sich deshalb dafür einsetzen, dass alle Stellen des bezirklichen Ordnungsdienstes in Eimsbüttel besetzt sind und mehr Außendienstkräfte des BOD auch im Alstervorland für diesen Interessenausgleich sorgen können. (...)

E-Mail-Adresse