Portrait von Michael Fuchs
Antwort 12.12.2008 von Michael Fuchs CDU

(...) Die vom Bundeswirtschaftsminister geäußerten Pläne für eine baldige Steuersenkung kann ich nur unterstützen. Dennoch dürfen wir vor dem Hintergrund der aktuell angespannten Lage unser Ziel eines ausgeglichenen Haushaltes nicht einfach vergessen. (...)

Portrait von Michael Fuchs
Antwort 12.12.2008 von Michael Fuchs CDU

(...) Mit dem in den letzten Wochen beschlossenen Rettungsschirm für die Banken und dem Maßnahmenpaket sichern wir Kredite insbesondere für Investitionen im Handel, Gewerbe und der Industrie. Damit sichern wir Arbeitsplätze in den betroffenen Branchen und wir stützen die Konjunktur gegen die Auswirkungen der Finanzmarktkrise. (...)

Portrait von Michael Fuchs
Antwort 28.11.2008 von Michael Fuchs CDU

(...) Dabei ist es in meinen Augen verhängnisvoll, die gegenseitigen Wechselwirkungen zwischen den Extremismusbereichen zu ignorieren. Von der linksextremen Propaganda gegen den Sozialstaat profitieren beispielsweise insbesondere wieder rechtsextreme Parteien. (...)

Portrait von Michael Fuchs
Antwort 28.11.2008 von Michael Fuchs CDU

(...) Wie Sie aus den Zahlen entnehmen können, liegt damit der Anteil der positiven Asyl-Entscheide zwischen Januar und Oktober dieses Jahres bei unter 10 Prozent. Rund 9 Prozent dieser Antragsteller sind laut Auskunft des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge politisch Verfolgte, also Personen, die aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu (verbotenen) Parteien oder Gruppierungen, wie beispielsweise der PKK, in der Türkei mit Repressalien rechnen müssen. (...)

Portrait von Michael Fuchs
Antwort 10.12.2008 von Michael Fuchs CDU

(...) Ziel des Gesundheitsfonds ist es, die Kassen dazu anzuhalten, den Konkurrenzkampf künftig über Qualität und Leistung, und nicht mehr über den Preis zu führen. Dies kommt insbesondere den Versicherten zugute. (...)

Portrait von Michael Fuchs
Antwort 10.12.2008 von Michael Fuchs CDU

(...) Durch die zurückliegenden Gesundheitsreformen haben wir die Wirtschaftlichkeit in weiten Teilen der Arzneimittelversorgung erhöht. So ermöglichen beispielsweise die Rabattverträge eine kostengünstigere Arzneimittelversorgung. (...)