Portrait von Matthias Lietz
Matthias Lietz
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Matthias Lietz zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Michael H. •

Frage an Matthias Lietz von Michael H. bezüglich Wirtschaft

Sehr geehrter Herr Lietz,

als relativ junger Bürger Ihres Wahlkreises war ich leider gezwungen, mein berufliches Fortkommen erst in den alten Bundesländern und nun in den Vereinigten Staaten (absolviere dort zur Zeit einen Masterstudiengang ) zu suchen. Was sind Ihre Vorstellungen für eine wirtschaftliche Perspektive, die auch junge Menschen anspricht und den Weggang der jungen Leistungsträger beendet. Welche Ideen haben Sie um Wirtschaft und Bildung zu verknüpfen? Ich wäre Ihnen sehr dankbar wenn Sie dieses speziell auf die Region Vorpommern oder besser noch Ihren Wahlkreis beziehen könnten.

Mit freundlichen Grüßen

M. Hartwig

Portrait von Matthias Lietz
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Hartwig,

vielen Dank für Ihre Frage bezüglich der wirtschaftlichen Perspektiven in meinem Wahlkreis und meinem Engagement dafür.

Ich setze mich persönlich für die Stärkung des Mittelstandes und der sozialen Markt­wirtschaft ein, um den Weggang der jungen Leistungsträger zu verhindern und unsere regionale Wirtschaft zu stärken. Insbesondere unterstütze ich in diesem Zusammenhang Unternehmensgründungen, Neuan­siedlungen und den Ausbau regionaler Innovations­leistungen sowie die Förderung markt­gerechter Arbeitsplätze.

Beispielsweise birgt der Energie- und Industriestandort Lubmin noch Potenzial, welches in Zukunft weiter ausgeschöpft werden muss. Hierfür ist die nachhaltige Weiterentwicklung einer modernen Infrastruktur von Nöten für die ich mich intensiv einsetze. Damit würde der Standort aufgewertet und die wirt­schaft­liche Entwicklung der Region vorangetrieben. Mit der Unterstützung des Industriestandortes Lubmin durch die Landes- und Bundesregierung sowie mit weiteren Investitionen sollen neue, qualifizierte Arbeitsplätze geschaffen und alte gesichert werden.

Ebenso sind die Werften eine Schlüsselindustrie von herausragender Bedeutung für den Wirtschafts- und Arbeitsmarkt. Während der Liquiditätsengpässe der Hegemann-Weften im Herbst letzten Jahres habe ich mich vor Ort über die Notlage der betroffenen Peene-Werft in Wolgast informiert und das Vorgehen der Landesregierung, den Hege­mann-Werften ein Darlehen zu gewähren, um die Liquiditätskrise zu überbrücken, stark unterstützt. Mittlerweile ist die Krise überwunden und die Hegemann-Werften bieten wieder mehr als 2.000 sichere Arbeitsplätze und 160 Ausbildungsplätze für die Menschen in unserer Region.

Desweiteren ist die Gesundheitswirtschaft in unserer Region Wachstumsbranche und Job-Motor zugleich. Erst Anfang Mai 2010 hat die „Gesundheitsregion Ostseeküste“ den BMBF-Wettbewerb "Gesundheitsregionen der Zukunft" gewonnen. Federführend in diesem Projekt sind die Universitäten Greifswald und Rostock zusammen mit der BioCon Valley GmbH. Erst vor einem Jahr hatte Mecklenburg-Vorpommern als einziges Bundesland mit gleich drei Projektanträgen im Bundeswettbewerb “Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern” überzeugt (Universitäten Greifswald und Rostock). Hier wird deutlich, welche Potentiale in der engeren Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft für die Zukunft unserer Region stecken. Aus diesem Grund setze ich mich für die Belange der E.-M.-A.-Universität Greifswald ein (z.B. Erhalt der Lehrerausbildung).

Zum Thema Verknüpfung von Wirtschaft und Bildung möchte ich auch gerne auf das geplante Nationale Stipendienprogramm verweisen, welches zurzeit im Bundestag beraten wird. Mit dem Gesetz möchte die Bundesregierung die Vernetzung der Hochschulen mit ihrem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umfeld stärken und in der Öffentlichkeit das Bewusstsein dafür wecken, dass Bildung und Ausbildung nicht allein staatliche Aufgaben sind. Kritiker befürchten zwar, dass der Erfolg des Programms von der Stifter- und Unternehmerdichte der jeweiligen Region abhängt und somit strukturschwache Regionen benachteiligt wären. Jedoch belegen die Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen, dass dies nicht der Fall ist. So waren die Hochschulen Duisburg-Essen und Bochum bei der Mittelakquise besonders erfolgreich. Bei den Fachhochschulen war beispielsweise die Fachhochschule Gelsenkirchen nicht weniger erfolgreich als die Fachhochschule Köln. Ebenso wurde deutlich, dass eine Zusammenarbeit der Hochschulen mit der örtlichen Wirtschaft für beide Seiten durchaus bereichernd sein kann. Insgesamt wollen wir mit dem Stipendiengesetz den Handlungsspielraum der Hochschulen erweitern und ihnen ein Instrument in die Hand geben, um die Vernetzung mit der Wirtschaft zu intensivieren, ihre Profilbildung zu schärfen und leistungsstarke Studierende für sich zu gewinnen. In der Folge hat dies natürlich auch positive Auswirkungen auf das Umfeld der Universitäten.

Ich hoffe, dass ich Ihnen mit meiner Antwort einen kurzen Einblick in mein Engagement für die Menschen in meinem Wahlkreis geben konnte.

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Lietz