Portrait von Matthias Hördt
Antwort von Matthias Hördt
Die Linke
• 13.02.2011

(...) Dies kann zum Beispiel zu jedem Wahltermin parallel stattfinden. Dann dürften die Bürgerinnen und Bürger einfach einen weiteren Zettel in die Wahlurne werfen. (...)

Portrait von Matthias Hördt
Antwort von Matthias Hördt
Die Linke
• 12.02.2011

(...) Atomstrom ist bei Weitem nicht so billig, wie es uns von der Atomlobby immer vorgerechnet wird. Würden die in den Atomstrom investierten staatlichen Subventionen der letzten Jahrzehnte, sowie die erforderlichen Abbau- und Überwachungskosten für die nächsten 5000 Jahre in den Atomstrompreis mit eingerechnet, wäre dieser so hoch, dass Atomkraft schon längst Geschichte wäre. (...)

Portrait von Matthias Hördt
Antwort von Matthias Hördt
Die Linke
• 11.02.2011

(...) Das neulich von FDP-Rösler durchgeboxte Gesetz, das zur Folge hat, zukünftige Kostensteigerungen im Gesundheitssystem ausschließlich den Beschäftigten aufzuhalsen, ist unsozial und führt zu sozialer Verelendung. (...)

Portrait von Matthias Hördt
Antwort von Matthias Hördt
Die Linke
• 15.02.2011

(...) Zudem muss der unnötige Wettbewerb zwischen den Kommunen beendet werden, der dazu führte, das an fast jedem Ortsrand die bekannten Filialisten um die Gunst der Kunden werben, während in den Städten und Gemeinden, viele leerstehende Geschäfte sind und die Bevölkerung so gezwungen ist, Einkäufe immer mit dem Auto zu erledigen. (...)

Portrait von Matthias Hördt
Antwort von Matthias Hördt
Die Linke
• 14.02.2011

(...) Wenn CDU und FDP weiter regieren, sehe ich nicht optimistisch in die Zukunft. Diese Parteien sind zur Zeit nicht geeignet in Deutschland einen sozialen und demokratischen Staat zu organisiseren. (...)

E-Mail-Adresse