Frage von Franz O. • 04.09.2008
Portrait von Martin Güll
Antwort von Martin Güll
SPD
• 05.09.2008

(...) Dann können die Bürgerinnen und Bürger selbst entscheiden, ob sie die Gaststätte besuchen wollen. Die Einrichtung von Raucherclubs wird dann überflüssig, was ja nur eine Folge des derzeit gültigen Gesetzes ist. Ich sehe natürlich das Problem der Beschäftigten in einer Gastwirtschaft. (...)

Portrait von Martin Güll
Antwort von Martin Güll
SPD
• 05.09.2008

(...) Grundsätzlich bin ich kein Gegner des G8, also der Schulzeitverkürzung. Man darf dann aber nicht nur die Schulzeit um ein Jahr kürzen und alles andere belassen wie es ist. (...)

Portrait von Martin Güll
Antwort von Martin Güll
SPD
• 06.09.2008

(...) Erst muss die Umfahrung Dachau "in trockene Tücher" gebracht werden, dann kann die Umfahrung Hebertshausen auf die Tagesordnung kommen und beraten werden. Ein entsprechender Beschluss des Kreisausschusses zur Wiederaufnahme und Behandlung im Kreistag nach obiger Abfolge besteht. (...)

Portrait von Martin Güll
Antwort von Martin Güll
SPD
• 23.08.2008

(...) Ein Grund für das Fehlen von Hauptschullehrern ist die mangelnde Attraktivität dieses Berufs: die schwierigsten Schüler, längere Arbeitszeit und schlechtere Bezahlung im Vergleich zu den Realschulen und den Gymnasien. (...) Bayern braucht insgesamt eine Neuausrichtung der Bildungspolitik, und zwar schnell. (...)

Portrait von Martin Güll
Antwort von Martin Güll
SPD
• 19.08.2008

(...) In der Straßenverkehrsordnung ist nahezu alles geregelt, leider halten sich viele nicht in dem erforderlichen Umfang daran. Ich bin oft sehr schockiert, wie wenig beispielsweise der Verkehrsunterricht in den Schulen bei den Kindern bzgl. ihres Verhaltens im Straßenverkehr bewirkt. (...)

Portrait von Martin Güll
Antwort von Martin Güll
SPD
• 08.08.2008

(...) Als Schulleiter sage ich Ihnen: Religion müsste wieder eine zentrale Bedeutung bekommen, aber als Grundwertevermittlung. Mit großer Sorge sehe ich, wie das Fach Religion als Unterrichtsfach von den allermeisten Schülerinnen und Schülern immer weniger wertgeschätzt wird. Oft ist Religion das Fach mit den meisten Unterrichtsstörungen. (...)

E-Mail-Adresse