Portrait von Marko Mühlstein
Marko Mühlstein
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Marko Mühlstein zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Peter L. •

Frage an Marko Mühlstein von Peter L. bezüglich Wirtschaft

Was werden Sie - sofern Sie Ihr Mandat erhalten - gegen die Abwanderung aus dem Altmarkkreis SAW tun, der im Grenzgebiet zu Niedersachsen und dem nahen Wirtschaftsraum WOB/BS immer mehr junge Leute nach der schulischen Ausbildung verliert?

Portrait von Marko Mühlstein
Antwort von
SPD

Hallo!

Gerade der Altmarkkreis Salzwedel profitiert von der Nähe zu Niedersachsen. VW und andere Betriebe in Niedersachsen sind Arbeitgeber von zahlreichen Westaltmärkern. Das lässt auch die geringere Arbeitslosenquote im westlichen Landkreis des Wahlkreises erkennen. Aber grundsätzlich fehlen der Altmark Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Ein Schwerpunkt ist für mich die Stabilisierung und Schaffung von Ausbildungsplätzen durch mittelständische Betriebe. Jeder Betrieb muss die Möglichkeit haben auszubilden und muss aber auch dazu bereit sein. Deshalb finde ich die Ausbildungsplatzabgabe für Betriebe richtig, die nicht gewillt sind auszubilden. Betriebe die ausbilden müssen unterstützt werden. Um Arbeitsplätze zu schaffen kann Politik Vorraussetzungen schaffen. Darum setzte ich mich für die schnelle Realisierung der A14-Nordverlängerung und die B190n ein. Verkehrsinfrastruktur ist Grundlage für Wirtschaftsentwicklung.

In der Landwirtschaft brauchen Landwirte neue Standbeine. Die nachwachsenden Rohstoffe sind echte Zukunftschancen für unsere Landwirtschaft. Durch regenerative Energien wurden seit 1998 bereits 200.000 Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen. Von dem regenerativen Energiemarkt muss auch die Altmark noch mehr profitieren.

Mit freundlichen Grüßen

Marko Mühlstein
SPD-Bundestagskandidat WK 66