Portrait von Lutz Stratmann
Lutz Stratmann
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Lutz Stratmann zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Olaf S. •

Frage an Lutz Stratmann von Olaf S. bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Sehr geehrter Herr Stratmann,

ich habe einige Fragen zur Zukunft der nied. Hochschulen. Ich habe 2005 mein tech. Studium in Nds. abgeschlossen und bereits während des Studiums einen stetigen "Niedergang" der Hochschulen zu beklagen. Dies betrifft insbesondere folgende Punkte:
1.) Seit Jahren werden die Gelder für Instandhaltungsmassnahmen stetig zurückgefahren. Technische Versuchsanlagen die ein hohes Interesse in der Industrie erzeugen, entsprechen teilweise dem Stand der 60-70er Jahr; moderne Forschung ist so nicht durchzuführen.
2.) Für eine gute und hinsichtlich der Zahlung von Studiengebühren durch die Studenten angemessen Betreuung ist deutlich zu wenig Lehrpersonal vorhanden. Anspruch und Wirklichkeit gehen weit auseinander.
3.) Die Vorlesungsräume sind teilweise in einem solch miserablem Zustand, dass nicht unter vernünftigen Bedingungen gelehrt werden kann. In einem Raum mit 150 Plätzen müssen bis zu 200 Studierende Platz finden. Es herrscht eine deutliche Platznot.

Allgemein betrachtet, macht mir die Bezahlung des technischen sowie des Lehrpersonals die größte Sorge. Mit dem neuen Tarifvertrag und den damit verbundenen Massnahmen ist es speziell im technischen Bereich sehr schwer geworden hochqualifiziertes Personal zu finden. Zukunftsperspektiven sind nicht vorhanden. Im Lehrbereich ist es äußert unattraktiv geworden, als hochqualifizierter Mitarbeiter z.B. aus der Industrie kommend, an einer nds. Hochschule zu beginnen. Dies wird in einigen Jahren ebenfalls die Professuren betreffen, bei denen bereits heute unnötig viel wertvolle Zeit damit aufgebracht werden muss, "irgendwie" Gelder einzuwerben, anstatt sich um Lehre und Forschung zu kümmern. Anstatt Unsummen an Geldern in "öffentlichkeitswirksame?" Eliteuniversitäten und Exzellenzinitiativen zu stecken, ist eine Stärkung der Basisausbildung dringend notwendig. Diese Basis bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.
Ich bitte um eine offene Antwort hinsichtlich Ihrer Vorstellungen für die Zukunft .

Portrait von Lutz Stratmann
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Sieker,

in den vergangenen fünf Jahren haben wir in den von Ihnen beschriebenen Bereichen bereits erhebliche Verbesserungen mit unseren Hochschulen zusammen erreicht, auch wenn unstreitig weiterhin ein großer Bedarf im Bereich der Gebäudesanierung vorhanden ist. Hier möchte ich in den nächsten Jahren einen Schwerpunkt setzen und noch mehr als bisher staatliche Mittel einsetzen. Die Voraussetzungen dafür sind mit der Föderalismusreform und der mittelfristigen Finanzplanung geschaffen worden.

Gerade im technischen Bereich setzen wir zusätzliche Mittel ein, um diesen zu stärken. Wie Sie vielleicht der Presse bereits entnommen haben, stellt das Land Niedersachsen für die in Gründung befindliche Niedersächsische Technische Hochschule (NTH) in den kommenden fünf Jahren 25 Mio. Euro zusätzlich zur Verfügung.

Lassen Sie mich zudem noch etwas zu der Verwendung der Einnahmen aus Studienbeiträgen sagen.

Nach § 11 Abs. 1 Satz 5 NHG hat die einzelne Hochschule ihre Einnahmen aus Studienbeiträgen "einzusetzen, um insbesondere das Betreuungsverhältnis zwischen Studierenden und Lehrenden zu verbessern, zusätzliche Tutorien anzubieten und die Ausstattung der Bibliotheken sowie der Lehr- und Laborräume zu verbessern; sie kann sie auch für die Aufgaben nach § 3 Abs. 1 Nr. 8 einsetzen."

Folgende Beispiele können stichwortartig für die Verwendung dieser Einnahmen genannt werden:

Zentrale Maßnahmen

- Verlängerung der Öffnungszeiten von Bibliotheken,

- Verbesserung der Bibliotheksausstattung,

- Verbesserung der technischen Ausstattung von Lehr- und Laborräumen sowie studentischen Arbeitsplätzen,

- Verbesserung der Beratung und Betreuung der Studierenden,

- Förderung internationaler Austauschprogramme,

- Kinderbetreuung,

- IT-Dienste,

- zusätzliche Lehrangebote, z. B. Sprachen, Schlüsselkompetenzen,

- Stipendien,

- Verbesserung der Angebote der Hochschuldidaktik,

- bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Lehr- und Studienbedingungen,

- Hochschulsport,

- Qualitätssicherung und Evaluation der Lehre, auch : Preise für innovative Lehre,

- Arbeitsmöglichkeiten für Studierende

Dezentrale Maßnahmen
- zusätzliches Lehrpersonal,

- Tutorien, Mentoring, Karriereservice

- Verbesserung der Studienfachberatung,

- Ausstattung für die Lehre,

- Bezuschussung von Exkursionen,

- zusätzliche Lehrangebote

Wie Sie den Ausführungen entnehmen können, müssen die Einnahmen genau für die Bereiche verwendet werden, die Sie als unzureichend beschrieben haben. Wir werden zwar nicht alles auf einmal verbessern können. Doch bin ich davon überzeugt, dass es uns gelingen wird, in den nächsten Jahren weitere erhebliche Fortschritte und Verbesserungen für die Hochschulen und die Studierenden zu erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

Lutz Stratmann