Viele von uns machen ihre Bankgeschäfte, Einkäufe usw. gemütlich online vom Sofa aus. Was dann im Alltag auffällt: Warum geht das eigentlich nicht bei meiner Beantragung für den Personalausweis? Und da wird klar: Die Digitalisierung in Thüringen ist nicht dort, wo der Rest der Welt schon ist. Da gibt es viel zu tun, um das Leben von uns allen einfacher, digitaler und moderner zu machen. Natürlich braucht es trotzdem weiterhin die Möglichkeit, diese Vorgänge auch offline zu tätigen. Ich setze mich dafür ein, dass Thüringen endlich ein eigenständiges Digitalministerium bekommt. So können all diese Themen gebündelt, an einer Stelle betrachtet werden. Das aktuelle Zuständigkeits-Wirr-Warr findet ein Ende. Das Thema wird so endlich mit der dringend nötigen Priorisierung behandelt. Genau das braucht es, um endlich geeignete Schritte in der Digitalisierung zu gehen. Ich rede hier u.a. von zentralisierter Beschaffung, einem geeigneten Daten- und Schnittstellenmanagement und einer echten Digitalstrategie.
Wir haben eine ernsthafte Krise der Glaubwürdigkeit der Politik. Viele Skandale, zu komplizierte und intransparente Prozesse sorgen dafür, dass der Unmut erstarkt. Im Landtag sehe ich es als meine Aufgabe an dem entgegenzuwirken und Politik erlebbarer zu machen. Ich setze mich ein für: Eine zielgruppengerechte Kommunikation von Politik, bessere Zugänglichkeit von Daten und ernsthafte Feedbackmechanismen bei der Beteiligung.