Portrait von Lothar Hänsch
Lothar Hänsch
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Lothar Hänsch zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Norbert A. •

Frage an Lothar Hänsch von Norbert A. bezüglich Energie

Schönen Guten Tag Herr Hänsch,

Heute habe ich die Wahlbenachrichtigung zur Bundestagswahl 2009 erhalten.
nun bin ich am Überlegen soll ich es wie mit der Europawahl machen (ab in
den Papierkorb)?

Oder gibt es Verantwortungsvolle Politiker die auch mal die Menschen in diesem Land denken die jeden Tag hart arbeiten und am Ende des Monats grade so über die Runden kommen.

Gibt es wählbare Politiker die noch wissen was ein Euro für jemanden Wert ist der Netto
eben nicht Monat für Monat 5 stellige Beträge oder mehr auf dem Konto verbuchen kann.

Gibt es wählbare Politiker die mir folgendes erklären können:

Heizkostenabrechnung
Im Jahr eine 66,6qm Wohnung

Es wurde folgendes für 2007-2008 ermittelt:
Gesamtheitzkosten 17304,45€

Kostenverteilung
zu 50% Grundkosten 8.652,2250€
zu 50% Verbrauch 8.652,2250€
HKV Einheiten alle Bewohner 2.137,749
Grundkosten 8.652,2250 / 1588,220 = 5,44775
Verbrauch 8.652,2250 / 2.137,749 = 4,04735
Anteilig an Heizfläche 66,600 * 5,44775 = 362,82€
Anteilig an Verbrauch 172,770 * 4,04735 = 699,26€
macht 1.062,08€.

Ein Jahr später
Gesamtheitzkosten 20735,28€
Kostenverteilung
zu 30% Grundkosten 6.220,5840€
zu 70% Verbrauch 14.514,6960€
Es wurde folgender
HKV Einheiten alle 2.256,851
Grundkosten 6.220,5840 / 1588,220 =3,916701716
Verbrauch 14.514,6960 / 2.137,749 = 6,431393123
Anteilig an Heizfläche 66,600 * 3,916701716 = 260,85€
Anteilig an Verbrauch 161,580 * 6,431393123 =1.039,18€
macht = 1.300,04€
237,96€ mehr in 2008-2009 trotz geringeren Verbrauchs die Erklärung der Hausverwaltung die Bundesregierung (CDU SPD) hat die Heizkosten Verteilung von 30 zu 70 statt 50 zu 50 vertauert. Die Reglung wurde von der Bundesregierung (CDU – SPD) befohlen?!?
Außerdem hat Vattenfall als Monopolist die Fernwärme erheblich verteuert.
Ich habe auch bei Vattenfall dem “Monopolisten“ nachgefragt dort hat man mir gesagt die Bundesregierung (CDU – SPD) hat eine höhere Abgabenverordnung erlassen?!?

Portrait von Lothar Hänsch
Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr Ammermann,

das ist die Kehrseite der Medaille Umsteuern in der Energie- und Umweltpolitik. Die bisherigen Energieträger werden belastet um neue Energieträger wettbewerbsfähig zu machen.
Das sie als Bürger die Kosten für diese politischen Ziele tragen müssen, wird Ihnen in Hamburg auch niemand erzählen. Meine Versuche auch über die Presse auf die enormen Mehrbelastungen gerade im Bereich Miete hinzuweisen, werden schlicht einfach nicht erwähnt. Energie und Umweltschutz mit Augenmaß ist zur Zeit nicht gefragt, auch deshalb meine Bewerbung in den Bundestag.

PS: Auch als Kandidat muß ich für mein tägliches Auskommen hart arbeiten, Politik basiert zuerst auf Ehrenamt (in der Freizeit), dann wird mehr daraus.

Lothar Hänsch