Sehr geehrter Herr Kuhle! Was tun Sie für mehr Tierschutz in Deutschland? Mit freundlichen Grüßen N.K.

Sehr geehrte Frau K.,
vielen Dank für Ihre Frage, die ich gerne beantworten möchte.
Es ist vollkommen klar: Tierwohl hat in Deutschland einen hohen Stellenwert. Wo Tierquälerei stattfindet, muss diese konsequent verfolgt und bestraft werden. Denn das Bewusstsein für Tierschutz hat sich gewandelt und tut es immer noch. Noch nie haben die Menschen in Deutschland so sehr darauf geachtet, welche Produkte sie essen und wie diese hergestellt wurden. Das Schreddern von Küken oder die betäubungslose Kastration entsprechen in keiner Weise mehr den gesellschaftlichen Vorstellungen von einem richtigen Umgang mit Tieren.
Jedoch sollte beim Thema Tierschutz immer auf das richtige Maß geachtet werden. Auf der einen Seite darf es nicht sein, dass niedrige Tierschutzstandards zu einem Wettbewerbsvorteil führen. Auf der anderen Seite dürfen die Standards auch nicht zu so viel Bürokratie führen, dass kleine und mittlere Betriebe zu überfordert sind und am Ende kaum noch produzieren können. Daher sind europaweite Mindeststandards ein effektives Mittel sowohl für den Tierschutz als auch für das produzierende Gewerbe. Einzig und allein die Qualität des Produkts steht im Fokus. Ideologische Vorverurteilung und pauschale Einschränkungen würden dem Tierschutz keinen nachhaltigen Dienst leisten.
Im Ergebnis bedeutet es, dass die Zulassung einzelner Produkte oder Substanzen nicht willkürlich erfolgt, sondern nach wissenschaftlich fundierten Maßstäben vorgenommen wird.
Ich hoffe, dass ich die Frage zu Ihrer Zufriedenheit beantworten konnte.
Wenn Sie sich noch detaillierter über Tierschutz informieren wollen, empfehle ich Ihnen sich mit den landwirtschaftspolitischen Sprechern unserer Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag in Verbindung zu setzen. Eine Übersicht unserer Abgeordneten erhalten Sie hier: www.fdpbt.de/koepfe-fdp-politiker-bundestag
Mit freundlichen Grüßen
Konstantin Kuhle