Katrin Schultze-Berndt
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Katrin Schultze-Berndt zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Burkhard L. •

Frage an Katrin Schultze-Berndt von Burkhard L. bezüglich Verkehr

Ich darf davon ausgehen, daß Ihnen die Parkplatzsituation im Tegeler Citybereich bekannt ist. Der Wegfall öffentlichen Parkraums und privaten Parkraums durch Verkehrslenkungsmaßnahmen und Bauvorhaben, die wohl ohne Stellplatzauflagen durchgeführt werden, ist beachtlich. Teilen Sie meine Einschätzung, daß die Situation mindestens im Bereich östlich der Berliner Str., d.h. auf Ihrer Wahlkreisseite, für die Anwohner chaotisch ist? Was wollen Sie, im Falle Ihrer Wahl, für die Verbesserung der Parkplatzsituation in Tegel tun?

Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Lehmann,

Tegel ist als eines der größten Geschäfts- und Wirtschaftszentren im Norden Berlins, als Standort mit großem Freizeitangebot und als Verkehrsknotenpunkt in der Tat besonders vom Verkehr belastet. Ich erlebe es selbst tags wie abends, dass nur mit viel Geduld und Glück ein Parkplatz im Tegeler Zentrum zu finden ist. Daran ändert auch die Situation nichts, dass die neu entstandenen Lebensmitteldiscounter Parkraum geschaffen haben. Die Zonen für zeitlich begrenztes Parken wurden ausgeweitet und reichen doch nicht aus. Die Parkhäuser sind trotz günstigerer Einstellbedingungen für Kunden nicht voll ausgelastet und müssten mehr beworben werden.

Eine Parkraumbewirtschaftung würde dem Bezirk zwar mehr Einnahmen bringen, scheint mir aber wegen der Gefahr einer Belastung des Einzelhandelsstandortes, zusätzlichen Parksuchverkehrs und der Belastung des Park&Ride-Standortes nicht zweckdienlich. Die CDU-Fraktion in der BVV Reinickendorf hat sich auf gutachterlichen Ratschlag hin gegen die Parkraumbewirtschaftung ausgesprochen.

Eine Möglichkeit, die Situation zu entlasten, sehe ich in einem Ausbau des Park&Ride-Angebotes. Dabei sollten nicht nur auf die bestehenden, leider räumlich begrenzten Ressourcen zurückgegriffen werden; es sollten auch neue Wege beschritten werden, wie beispielsweise ein kombiniertes Angebot von Umweltkarte und Parkberechtigung in den Parkhäusern.

Die Reinickendorfer CDU wird sich auch weiterhin bei allen Bauvorhaben im Raum Tegel von der Zielvorstellung leiten lassen, die Parkplatzsituation für die Anwohner zu verbessern.

Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schultze–Berndt