Frage an Kathrin Sonnenholzner von Rainer W. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Sehr geehrte Frau Sonnenholzer,
nachdem Ihr Bundesvorsitzender sich klar für bundesweite Volksentscheide ausgesprochen hat meine Frage an Sie welche Aktivitäten Sie persönlich hierzu im Landkreis FFB und in Bayern in den nächsten 6 Monaten zu diesem Thema planen.
Wann meinen Sie wird die SPD im Bund eine Grundgesetzänderung zu diesem Thema zur Abstimmung vorlegen ?
Welche Aktivitäten hierzu planen Sie persönlich ?
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Wutta
Weitere Fragen an Kathrin Sonnenholzner

(...) Nachdem ich lange angeschaut habe, dass freiwillige Selbstverpflichtungen z.B. der DAX-Unternehmen keine nennenswerten Konsequenzen hatten, die Gender-Pay-Gap immer noch bei 22% liegt, Frauen in fast allen Bereichen besser qualifiziert aber in Führungspositionen schlecht vertreten sind (von der Staatsverwaltung über die Universitäten bis zu den Betrieben) muss sich jetzt endlich rascher etwas ändern. Für die Frauenquote in den Aufsichtsräten hat sich meine Fraktion im Landtag klar ausgesprochen. Ich unterstütze auch Aufrufe einzelner Berufsgruppen wie der Journalistinnen oder der Ärztinnen für entsprechende Quotierungen. (...)

(...) Eine Verlängerung der S4 halte ich nicht für eine gute Alternative, weil dabei die Fahrzeiten zu lang wären. Was ich aber für wichtig halte, ist ein Tarifverbund von MVV und AVV. Solche Tarifverbünde vereinfachen und verbilligen die entsprechenden Fahrten und sind an vielen anderen Orten in der BRD bereits Standard. (...)

(...) Vor dem Hintergrund der unumstrittenen Tatsache, dass das Bildungssystem in Deutschland auch im Jahr 2008 nicht annähernd Teilhabegerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen ermöglicht, wird dort unter anderem die Abschaffung der Hauptschule in der bisherigen Form gefordert. Diese Forderung ist übrigens nicht von der SPD erfunden, vor einigen Monaten wurde dies in Baden-Württemberg von weit mehr als 90% der dortigen Hauptschulrektoren gefordert. (...)

(...) wie die SPD auf allen kommunalen Ebenen und im Bayerischen Landtag unterstütze ich ohne Wenn und Aber das zivile Nachnutzungskonzept der Gemeinde Maisach. Die Bevölkerung in der Region hat die nicht unerheblichen Belastungen durch die militärische fliegerische Nutzung am Fliegerhorst FFB über Jahrzehnte mit getragen. (...)