Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 24.11.2020 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir als Grüne Bundestagsfraktion teilen und unterstützen die Idee, dass unternehmerische Verantwortung über die reine Gewinnerzielung hinausgehen und die Interessen aller Stakeholder erfassen muss.

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 24.11.2020 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir hätten die Verbindungen der Grauen Wölfe zur türkischen Regierung in diesem interfraktionellen Antrag gerne klarer benannt, aber das war mit den Koalitionsfraktionen nicht zu machen.

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 24.11.2020 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Gute Aushandlungen über politische Fragen können dann entstehen, wenn sichergestellt wird, dass Menschen sich frei, gleich und fair eine Meinung bilden können, unbeeinflusst von Lobbyinteressen.

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 24.11.2020 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir wollen, dass unsere Bevölkerung die Möglichkeit bekommt, die politische Agenda stärker selbst zu gestalten. Dieses Grundprinzip grüner Politik wird sich auch in unserem neuen Grundsatzprogramm wieder spiegeln.

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 19.01.2021 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir erarbeiten aktuell Vorschläge, wie die Arbeitsförderung so ergänzt werden kann, dass Menschen beim Einstieg wirksam unterstützt werden. (...)

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 09.11.2020 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Nutzung des eigenen Stroms wird den alten Anlagen mit den neuen Regelungen allerdings wirtschaftlich so erschwert, dass es faktisch einem Verbot gleichkommt. (...)