Portrait von Julius Schneider
Julius Schneider
SPD
100 %
/ 1 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Andreas R. •

Wie können Lehrinhalte auf Fake News reagieren?

Sehr geehrter Herr Schneider,

Ich bin inzwischen der einzige in meiner Familie, der nicht vom Fake-News-Virus angesteckt ist. Meine Mutter, früher Grüne-Wählerin, liest nur noch Anti-Flüchtlinge-Videos bei YouTube. Mein Bruder war aktiv auf Corona-Leugner-Demos unterwegs und kommuniziert nur noch über Telegram. Ich habe keinen Kontakt mehr zu ihm. Und auch mein Vater informiert sich überwiegend über Facebook. Wie in meiner Familie, sieht es in vielen Familien aus. Mein Eindruck ist, dass wir in der Schulbildung die Schüler nicht genug über diese Volkskrankheit, das blinde Vertrauen in Hetzvideos, informieren. Auch Schülervertreter fordern mehr Raum für die Aufklärung: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/bildungspolitik-schuelerkritik-in-baden-wuerttemberg-veralteter-unterricht-ueberholte-unterrichtskonzepte-a-b8b70638-f790-446a-8e38-278088460d4d
Junge Wähler wählen inzwischen vermehrt AfD.

Werden Sie handeln, bevor es zu spät ist?
Mit freundlichen Gruessen
Andreas R.

Portrait von Julius Schneider
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr R.

Der Umgang mit Fake News ist eine gesamt-gesellschaftliche Herausforderung. In Niedersachsen haben wir deshalb die Förderung von Medienkompetenz fest im Kerncurriculum der Schulen verankert. Schülerinnen und Schüler lernen, Informationen kritisch zu prüfen, Quellen zu bewerten und verantwortungsvoll mit digitalen Medien umzugehen. Gleichzeitig dürfen wir aber nicht nur bei den Jüngeren ansetzen. Auch die Erwachsenenbildung muss gestärkt werden, damit alle Generationen in die Lage versetzt werden, Fakten von Falschinformationen zu unterscheiden. Hier sind neben schulen auch Volkshochschulen, Vereine and andere Bildungsträger gefragt.

Wir als Abgeordnete, die sich der Demokratie verschrieben haben, müssen selbstverständlich weiter daran arbeiten, dass diese Kompetenzen in unserem Land weiter ausgebaut und verstärkt werden.

Am Ende trägt doch jeder und jeder einzelne Verantwortung: Wir alle müssen uns die Zeit nehmen, Informationen zu hinterfragen und Quellen zu prüfen. Nur wenn Bildung, Aufklärung und Eigenverantwortung zusammenspielen, können wir der Verbreitung von Fake News wirksam entgegentreten.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Julius Schneider
Julius Schneider
SPD