Portrait von Jürgen Trittin
Jürgen Trittin
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Jürgen Trittin zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Reiner F. •

Frage an Jürgen Trittin von Reiner F. bezüglich Verbraucherschutz

Sehr geehrter Herr Trittin,

ich bin seit vielen Jahren ein Fan der Grünen, und weiß das als Biologe das alles im Biologischen Fluss sein muss. Doch ihre Äusserung gestern im Bundestag, das nicht genug gegen "Spritfresser" getan wird, habe ich nicht verstanden, die Benzinpreise sind doch in schmerzhaften Höhen, da überlegt man sich doch jeden Meter, Autos mit hohen Verbräuchen kann man sich doch schon nicht mehr leisten. Oder sprechen Sie von Lastkraftwagen, Traktoren, oder Schiffen, Flugzeugen, Panzern?
Ich will nicht anmaßend erscheinen, aber alles verbieten, das endet doch in der totalen Kontrolle des Bürgers. Ich darf Sie fragen welchen Dienstwagen Sie benutzen, nutzen Sie Flugzeuge?
Damit ich meiner Arbeit nachgehen kann muss ich mobil bleiben, was heutzutage schon schwer fällt, gerade im Ländlichen bereich. In Berlin brauche ich kein Auto aber es gibt auch andere Regionen. Bitte lassen Sie den "Grünen" Gedanken nicht in einer alles verbietenden Politik enden, das kennen wir Deutsche nur zu gut.

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Franke,

es geht uns gerade darum, nicht zu verbieten, sondern die Automobilindustrie dazu zu bringen, spritsparende Technologien einzusetzen und zu verbessern. Gerade angesichts der hohen Treibstoffpreise ist es nicht hinnehmbar, dass die Verbräuche der Fahrzeuge nicht sinken. Neue Modelle verbrauchen kaum weniger Treibstoff als die bisherigen und neben Modelle mit geringen Verbräuchen sind meist erheblich teurer als die Standartmodelle.

Die Automobilindustrie zeigt immer wieder, dass deutlich geringere Verbräuche möglich wären -- auch ohne Komfortverlust. Solche Modelle werden aber kaum angeboten und entsprechende Technologien nur zögerlich bei den Massenmodellen eingeführt.

Ich habe auf die Nutzung eines Dienstwagens verzichtet und nutze, wenn dies notwendig ist, Wagen der Fahrbereitschaft des Deutschen Bundestag. Meine Fraktion hat dafür gesorgt, dass die Fahrbereitschaft nur Fahrzeuge mit einem maximalverbrauch von 120 g CO2 nutzen darf. Auf Drängen der CDU/CSU und FDP-Fraktion wurde dieser Beschluss leider im Ältestenrat des Bundestages revidiert, obwohl es Limousinen gibt, die diese Anforderung erfüllen.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Trittin