Portrait von Josef Göppel
Antwort 23.02.2016 von Josef Göppel CSU

(...) Fest steht, dass Rauchen weiterhin das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko darstellt. Ich unterstütze aus diesem Grund den Gesetzesvorschlag der Bundesregierung. (...)

Frage von Markus S. • 14.01.2016
Frage an Josef Göppel von Markus S. bezüglich Recht
Portrait von Josef Göppel
Antwort 14.01.2016 von Josef Göppel CSU

(...) Es ist unstrittig, dass eine Reduzierung der Flüchtlingszahlen nötig ist, um einen Großteil der Neuankömmlinge geordnet in die deutsche Gesellschaft integrieren zu können. Aber solange die Menschen in Syrien keinen Schutzraum finden und selbst in Flüchtlingslagern hungern, wird der Zustrom nicht abreißen. (...)

Portrait von Josef Göppel
Antwort 15.12.2015 von Josef Göppel CSU

(...) Bisher ist die Registrierung freiwillig. Ich halte es für sinnvoll, künftig die Anmeldung zur Pflicht zu machen. Das Transparenzregister der Europäischen Kommission ist hier ein Vorbild. (...)

Portrait von Josef Göppel
Antwort 05.11.2015 von Josef Göppel CSU

(...) Auch in der Debatte um Transitzonen engagieren sich die Abgeordneten der Regierungsfraktionen. (...) In der jetzigen Situation gilt es deshalb mit Umsicht und Nachdruck gemeinsam mit den Staaten der Transitrouten den Flüchtlingsstrom in geordnete Bahnen zu lenken, die Situation in den Flüchtlingslagern um die Konfliktherde zu verbessern und die Konfliktursachen zu bekämpfen. (...)

Portrait von Josef Göppel
Antwort 02.11.2015 von Josef Göppel CSU

(...) der Deutsche Bundestag hat sich inzwischen zwei Jahre mit den Fragen zur Wahrung der Menschenwürde am Lebensende, palliativmedizinischer Betreuung und zum assistierten Suizid befasst. Am 6. (...)

Portrait von Josef Göppel
Antwort 02.11.2015 von Josef Göppel CSU

(...) 1995 nach dem Bürgerkrieg in Ex-Jugoslawien waren 350.000 Flüchtlinge aus Bosnien in Deutschland, 2001 waren es noch 19.200. Im Übrigen kann eine Gesellschaft nur dann überprägt werden, wenn sie ihre eigenen Werte nicht glaubwürdig lebt. Je lascher und gleichgültiger die angestammte Bevölkerung der christlichen Kultur gegenüber steht, desto mehr können andere Gruppen dieses Vakuum füllen. (...)