Frage von Sandro S. • 24.09.2010
Frage an Josef Göppel von Sandro S. bezüglich Umwelt
Portrait von Josef Göppel
Antwort 01.10.2010 von Josef Göppel CSU

(...) Ich halte es für selbstverständlich, dass die Kernkraftwerksbetreiber die vollständigen Endlagerkosten tragen müssen. Um sicherzustellen, dass die dafür gebildeten Rücklagen auch tatsächlich in Zukunft zur Verfügung stehen, halte ich die Einrichtung eines Fonds unter staatlicher Kontrolle für sinnvoll. Investitionen in erneuerbare Energien sind auch für Kernkraftwerksbetreiber eine Investition in die Zukunft. (...)

Frage von stefan N. • 06.09.2010
Frage an Josef Göppel von stefan N. bezüglich Umwelt
Portrait von Josef Göppel
Antwort 13.09.2010 von Josef Göppel CSU

(...) Wenn ich eine Entscheidung nicht mittragen kann, dann werde ich als Abgeordneter gegen diese Entscheidung stimmen. Nach dem Grundgesetz bin ich meinem Gewissen verpflichtet und natürlich meine Wählern. Zurücktreten werde ich aber nicht, sondern mein Engagement für eine echte Energiewende fortsetzen. (...)

Frage von Matthias S. • 14.07.2010
Frage an Josef Göppel von Matthias S. bezüglich Umwelt
Portrait von Josef Göppel
Antwort 15.07.2010 von Josef Göppel CSU

Sehr geehrter Herr Stahl,

ich werde versuchen, möglichst viele Abgeordnete zu überzeugen, um vielleicht eine Mehrheit für meine Position zu gewinnen.

Abstimmen werde ich auf jeden Fall nach meinem Gewissen.

Frage von Richard B. • 13.07.2010
Frage an Josef Göppel von Richard B. bezüglich Recht
Portrait von Josef Göppel
Antwort 15.07.2010 von Josef Göppel CSU

(...) Letztendlich kommt es aber auf die Mehrheit an. Ich werde versuchen, möglichst viele Abgeordnete zu überzeugen, um eine Mehrheit für meine Position zu gewinnen. (...)

Frage von Carsten P. • 09.07.2010
Frage an Josef Göppel von Carsten P. bezüglich Umwelt
Portrait von Josef Göppel
Antwort 14.07.2010 von Josef Göppel CSU

(...) Ich persönlich bin nicht für eine Privatisierung der Seen in den neuen Bundesländern, sondern für eine Anlehnung an die Verfassungsgrundsätze des Freistaats Bayern. (...) Jedermann muss das Recht haben, unentgeltlich öffentliche Seen zu betreten. (...)

Portrait von Josef Göppel
Antwort 25.06.2010 von Josef Göppel CSU

(...) Amokläufe lassen sich durch die neuen Regelungen im Waffenrecht allein nicht verhindern. (...) Wenn der Täter aber keinen Zugang zu Schusswaffen hat, kann er weniger Leid anrichten. (...)