Über Jan Striemer

Geburtsname
Jan Moritz Striemer
Ausgeübte Tätigkeit
Sachbearbeiter Senatskanzlei Bremen
Berufliche Qualifikation
Master of Arts Entscheidungsmanagement
Wohnort
Neustadt Bremen
Geburtsjahr
1985

Jan Striemer schreibt über sich selbst:

Portrait von Jan Striemer

Liebe Bremer*innen,

liebe Bremer,

 

liegen Euch die Themen 1. Frühkindliche Bildung, 2. Klimaschutz und 3. Qualifikation und Weiterbildung genauso am Herzen, wie mir? Dann gebt entweder mir oder der SPD am 14. Mai bei der Bürgerschaftswahl eure Stimme(n) für eine zukunftsorientierte und soziale Politik.

 

Ich bin 37 Jahre alt, Vater von zwei kleinen Kindern und lebe in der Bremer Neustadt. Gearbeitet habe ich bei der Deutschen Bahn und danach als Referent der SPD-Regionsfraktion Hannover. Zurzeit bin ich in der Senatskanzlei Bremen als Sachbearbeiter angestellt. Meine freie Zeit widme ich am liebsten meiner Familie, dem Sport, Verreisen und Musikhören. Nach sechs Jahren Engagement in der SPD möchte ich nun mehr politische Verantwortung übernehmen. Daher kandidiere ich und würde mich über eure Unterstützung und euer Vertrauen freuen!

 

Für einen Austausch über meine politischen Ziele sowie über eure Anliegen aus dem Stadtteil stehe ich zur Verfügung - Sprecht oder schreibt mich an!

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bremen Wahl 2023

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Bremen
Wahlkreis
Bremen
Erhaltene Personenstimmen
402
Wahlliste
Wahlbereich Bremen
Listenposition
19

Politische Ziele

1. Frühkindliche Bildung

Kinder wollen sich bewegen, mit anderen Kindern spielen und lernen viel durch ihre ersten Gruppenerfahrungen. Wir von der SPD wollen: a) weitere KITAs insbesondere in Stadtteilen mit besonderen Bedarfen bauen, b) mehr Fach- und Hilfskräfte für die erzieherischen Berufe gewinnen, c) Angebote der Sprachförderung ausweiten, d) häusliche Gewalt gegen Kinder bekämpfen und e) in öffentliche Spielplätze sowie Kultur-, Sport- und Freizeitangebote für Kinder investieren. Packen wir es an!

2. Klimaschutz

Der Weg in die Klimaneutralität bis 2038 ist für Bremen nicht nur Herausforderung, sondern auch eine arbeitsmarktpolitische Chance. Durch den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft, den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Verkehrswende z.B. entstehen viele neue Jobs, die wir nach Bremen holen wollen. Wir als SPD werden versuchen, den Klimaschutz sozial verträglich zu gestalten. Zugleich sind effektive Investitionen in den Klimaschutz notwendige Investitionen in die Zukunft von uns und unseren Kindern.

3. Qualifikation und Weiterbildung

Um alle bei der Transformation mitzunehmen, brauchen wir Qualifikation und Weiterbildung. Der Ausbildungsfonds und die Einrichtung eines Klima-Campus sind richtige Schritte. Wir brauchen aber eine Ausbildungsoffensive; wir machen Bremen zum Land der Aus- und Weiterbildung für eine verbesserte Kinderbetreuung und für effektiven Klimaschutz.