Portrait von Jan Rübke
Jan Rübke
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Jan Rübke zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Gudrun W. •

Frage an Jan Rübke von Gudrun W. bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Sehr geehrter Herr Rübke,

das Historische Kinderprojekt vom Stadtteilarchiv Bramfeld blickt auf eine über fünfjährige gelungene Zusammenarbeit mit Schulen und Senioreneinrichtungen zurück. Es vermittelt Schulklassen Stadtteilgeschichte, aber besonders erfolgreich läuft das Mehrgenerationenprojekt, bei dem sich Kinder und Senioren über Kindheit früher und heute austauschen. Unterstützt durch historische Fotos, altes Spielzeug und Alltagsgegenstände vertieft sich Stadtteilkulturarbeit und lokale Geschichtsforschung im Dialog der Generationen. Teilnehmer sind die Kinder einer Schulklasse, Großeltern der Kinder und Senioren aus einer Senioreneinrichtung des Stadtteils, so dass die Vernetzung von Stadtteileinrichtungen gefördert wird. Kooperationen in Bramfeld, Steilshoop und Eppendorf belegen die Übertragbarkeit.

Auszeichnungen:
- Förderpreis „Kultur bewegt 2010“ der Stiftung Maritim und der Kulturbehörde Hamburg
- Leuchtturmprojekt der „Mission Sustainability 2009 – Gemeinsam für Nachhaltigkeit“ vom
Rat für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung
- Förderpreis „Anstiften! 50 Impulse für Hamburg“ 2009 der Körberstiftung Hamburg
- Förderpreis „Kultur bewegt 2008“ der Stiftung Maritim, der Hamburger Kulturstiftung und der
Kulturbehörde Hamburg
- Nominierung für den Stadtteilkulturpreis 2008 Hamburg
- Förderpreis der Firma AstraZeneca "Kulturelle Erziehung fördern - Persönlichkeit
entwickeln" 2006

Nach wie vor fehlt eine kontinuierliche Finanzierung.
Die Verbindung von Bildung, Kultur und Gemeinwesenarbeit bildet einerseits seine Stärke und andererseits offenbar einen Hinderungsgrund die Arbeit regelmäßig zu fördern, weil die Zuständigkeit ungeklärt bleibt.
Zur Absicherung einer kontinuierlichen Weiterarbeit und Erhalt des Projektes wird aber die Einrichtung einer halben Stelle benötigt.

Welche Position haben Sie bzw. Ihre Partei zu dieser Problematik?

Mit freundlichen Grüßen
Gudrun Wohlrab

http://www.stadtteilarchiv-bramfeld.de

Portrait von Jan Rübke
Antwort von
DIE LINKE

Sehr geehrte Frau Wohlrab,

danke für Ihre Frage und herzlichen Glückwunsch zu Ihrer erfolgreichen Tätigkeit.
Nur wer weiß, wo er herkommt, hat eine Basis für die Entscheidung, wohin es gehen soll - das jedenfalls ist meine Meinung und deswegen haben Projekte wie das von Ihnen beschriebene eine so große Bedeutung - insbesondere für Kinder und Jugendliche.

Als Linke setzen wir uns dafür ein, dass die Themen Stadteilkultur und Geschichtsarbeit einen sehr vielen höheren Stellenwert in der Kulturbehörde erhalten. Einen Stellenwert, der sich auch im Etat und damit in der Absicherung hauptamtlicher Tätigkeit bemerkbar macht.

Aber auch die notfalls erforderliche zur Verfügung Stellung von Bezirksmitteln unterstütze ich als Wahlkreiskandidat.

Die geplante Beteiligung des Stadtteilarchivs an der Kulturinsel begrüße ich. Gemeinsam mit weiteren Einrichtungen wie Kino, Raum für Initiativen usw. kann so im Bramfeld ein attraktiver Raum entstehen am dem BürgerInnen sich engagieren können.

Die Arbeit Ihres Vereins ist ein wichtiger Beitrag für die Lebensqualität des Stadtteils. Deswegen halten meine Partei und ich eine dauerhaft gesicherte Förderung für erforderlich und setzen uns für diese ein!

Viele Grüße
Ihr

Jan Rübke