Frage von Enzo A. • 22.11.2011
Frage an Hermann Ott von Enzo A. bezüglich Umwelt
Portrait von Hermann Ott
Antwort 09.05.2012 von Hermann Ott BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ihre Bemerkungen zur historischen Verantwortung der Industriestaaten teile ich nicht. Wer das meiste vom Kuchen gegessen hat muss sich die Folgen auch zurechnen lassen. (...)

Portrait von Hermann Ott
Antwort 10.11.2011 von Hermann Ott BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Der eigentliche Aufhänger der Initiative war doch, dass in der Kinder- und Jugendhilfe gespart werden sollte. Erst im zweiten Schritt ging es um eine inhaltliche Neuausrichtung. (...)

Frage von Frank B. • 28.10.2011
Frage an Hermann Ott von Frank B. bezüglich Umwelt
Portrait von Hermann Ott
Antwort 26.01.2012 von Hermann Ott BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die meisten Luftballons platzen ab einer gewissen Höhe in der Atmosphäre und fallen dann in kleinen Teilen auf die Erde. Aufgrund des Windes verteilen sich die Luftballonfetzen in einem großen Gebiet. (...)

Portrait von Hermann Ott
Antwort 30.01.2012 von Hermann Ott BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sie wissen dass uns Grünen die Bäume sehr am Herzen liegen - und das gilt für mich nochmal besonders. (...) Sicherlich sind hier einige Bäume gefällt worden, doch ist keine Fläche versiegelt worden. (...)

Portrait von Hermann Ott
Antwort 27.02.2012 von Hermann Ott BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Aber Sie haben Recht - die immer stärkere Integration Europas bedeutet eine gewisse "Entmachtung" der nationalen Parlamente. Das ist vermutlich unumgänglich. (...)

Frage von Wolfgang G. • 04.08.2011
Frage an Hermann Ott von Wolfgang G. bezüglich Umwelt
Portrait von Hermann Ott
Antwort 23.01.2012 von Hermann Ott BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Nach unseren Informationen ist eine Photovoltaik-Anlage auf Denkmälern nicht grundsätzlich verboten, wird in der Regel aber nur genehmigt, wenn die Anlage von der Straße nicht einsehbar ist. Allerdings werden die entsprechenden Denkmalschutzgesetze von den einzelnen Bundesländern erlassen. (...)