Frage von Christopher H. • 20.08.2015
Frage an Hartmut Koschyk von Christopher H.
Portrait von Hartmut Koschyk
Antwort 03.09.2015 von Hartmut Koschyk CSU

(...) Nachdem die griechische Regierung eine totale Kehrtwende vollzogen hat und sich bereit erklärt hat, den harten Reformweg des Landes fortzuführen, habe ich im Deutschen Bundestag dem ausgehandelten neuen Hilfsprogramm zugestimmt. Ich unterstütze dadurch auch die klare Verhandlungsführung von Bundeskanzlerin Dr. (...)

Portrait von Hartmut Koschyk
Antwort 01.07.2015 von Hartmut Koschyk CSU

(...) Die Anordnung eines Einreise- und Aufenthaltsverbots könnte allenfalls diejenigen Asylbewerber treffen, deren Asylantrag nach § 29a Asylverfahrensgesetz rechtskräftig als offensichtlich unbegründet abgelehnt worden ist (sicherer Herkunftsstaat) oder deren Folgeantrag wiederholt nicht zur Durchführung eines weiteren Asylverfahrens geführt hat. Diese Regelung bezweckt, die missbräuchliche Nutzung des Asylverfahrens aus völlig asylfremden Gründen einzudämmen. Ein solches Einreiseverbot kann im Einzelfall im Ermessen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge angeordnet werden. (...)

Frage von Richard M. • 06.04.2015
Frage an Hartmut Koschyk von Richard M.
Portrait von Hartmut Koschyk
Antwort 09.04.2015 von Hartmut Koschyk CSU

(...) Wir brauchen die neuen Regeln dringend, denn aktuell haben wir viele Rechtsunsicherheiten. Entscheidend ist: Beim Schutz von Mensch, Trinkwasser und Umwelt darf es keine Abstriche geben. Der Vorschlag der Bundesregierung sieht vor, dass es in Deutschland kein so genanntes unkonventionelles Fracking gibt - und zwar solange nicht, bis mögliche Risiken nachweislich ausgeschlossen werden können. (...)

Portrait von Hartmut Koschyk
Antwort 19.03.2015 von Hartmut Koschyk CSU

(...) Mit der Änderung des Telemediengesetzes sollen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass in Zukunft mehr öffentliche WLAN-Hotspots eingerichtet werden. Insbesondre soll ein breites Angebot an kostenlosem WLAN ermöglicht werden. (...)

Portrait von Hartmut Koschyk
Antwort 02.07.2014 von Hartmut Koschyk CSU

(...) über viele Jahrzehnte hat sich die Lebensversicherung als ein wichtiges Instrument zur Altersvorsorge bewährt. (...) Es gab Ende 2012 in Deutschland etwa 88 Millionen Lebensversicherungsverträge, die oft Laufzeiten von 20 und mehr Jahren haben. Ziel des Gesetzentwurfes ist es, dass alle Versicherungsnehmer die ihnen zugesagten Leistungen aus Lebensversicherungsverträgen verlässlich erhalten. (...)

Portrait von Hartmut Koschyk
Antwort 03.04.2014 von Hartmut Koschyk CSU

(...) In der Verantwortung des damaligen Präsidenten Viktor Janukowitsch wurde, neben den Repressionen gegen Demonstranten auf dem Kiewer Freiheitsplatz, eine systematische, politisch motivierte Verfolgung von Oppositionellen durch selektive Rechtsanwendung betrieben. (...) Im Lichte der weiteren Entwicklungen bleibt aber festzuhalten, dass Friedensnobelpreise im Ukraine-Konflikt nur dann zu verdienen sind, wenn nachhaltiger Frieden und Zusammenarbeit von allen Beteiligten in der Region erreicht wird. (...)