Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort 26.09.2008 von Hans-Peter Uhl CSU

(...) Die allgemeine Frage, warum strafprozessuale Mittel die Funktion der Gefahrenabwehr haben können bzw. sollen, ist natürlich berechtigt. (...)

Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort 25.09.2008 von Hans-Peter Uhl CSU

(...) Wenn Kommunikation über die Grenzen unterschiedlicher Perspektiven hinweg gelingen soll, sollten wir uns selbstkritisch an das Wort des englischen Mathematikers George Spencer Brown halten ("Draw a distinction"): Ohne die Kunst der Unterscheidung gibt es kein Erkennen und kein Verstehen. (...)

Frage von Holger W. • 23.09.2008
Frage an Hans-Peter Uhl von Holger W. bezüglich Recht
Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort 24.09.2008 von Hans-Peter Uhl CSU

(...) Ihre "wohlgemeinte Anregung" möchte ich gern erwidern: Ich betrachte Polizei und Justiz als wesentliche Stützen für ein friedliches und lebenswertes Zusammenleben. Über Ermittlungserfolge freue ich mich. (...)

Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort 24.09.2008 von Hans-Peter Uhl CSU

(...) Ich kann auch keinen Sinn darin erkennen, die Debatte um die Vorratsdatenspeicherung ins Lächerliche zu ziehen. Die von Ihnen sarkastisch skizzierten Datenerhebungen wären in keiner Weise mit der Vorratsdatenspeicherung vergleichbar; der Grundrechtseingriff zur Datenerhebung würde in diesen (abwegigen) Fällen offensichtlich weitaus schwerer wiegen und die Verhältnismäßigkeit wäre bei weitem nicht mehr gewahrt. (...)

Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort 23.09.2008 von Hans-Peter Uhl CSU

(...) Jedenfalls steht in diesem Schreiben nach meiner Auffassung nichts Schlimmes drin. Deshalb habe ich Ihnen ja den Unterschied zwischen TKÜ und Online-Durchsuchung lang und breit erklärt. So habe ich Ihnen meine Auffassung mitgeteilt, dass die TKÜ nach Recht und Gesetz grundsätzlich zulässig ist (und schon 2007 war). (...)

Frage von Volker B. • 22.09.2008
Frage an Hans-Peter Uhl von Volker B. bezüglich Recht
Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort 23.09.2008 von Hans-Peter Uhl CSU

(...) Meinen persönlichen Standpunkt zur Vorratsdatenspeicherung habe ich mehr als deutlich gemacht. Wenn Sie weitergehenden Gesprächsbedarf haben, möchte ich Sie höflichst bitten, sich an die Urheberin dieses Gesetzes, Frau Bundesministerin Zypries (SPD), zu wenden. (...)