Guten Tag, was tun Sie, um unser Viertel vor Vermüllung und Ghettoisierung zu bewahren?

Guten Tag Frau L.,
Vielen Dank für Ihre Frage.
Auch mich beschäftigt, wie viele bei uns in Berlin-Mitte, das Thema Müll sehr. Gerade erst hat der Tagesspiegel berichtet, dass die Müllmeldungen ans Ordnungsamt in Mitte im letzten Jahr am stärksten gestiegen sind.
Ich habe mich dazu auch erst im September 2024 im Rahmen eines Thementages “Müll” mit der BSR und anderen Akteuren in unserem Bezirk getroffen. Im Gespräch hat die BSR klargestellt, dass der Sperrmüll, den wir auf der Straße vorfinden und oft eines der größten Probleme ist, zumeist durch dieselben Personen abgeladen wird. Die rechtliche Strafverfolgung dieser Taten ist schwierig bis unmöglich, da die Personen auf frischer Tat ertappt werden müssen. Um dem Sperrmüllaufkommen etwas entgegenzusetzen, hat die BSR bereits 2-mal pro Monat Kieztage eingeführt, die von den Bewohner*innen der Kieze auch gut angenommen werden.
Aber auch politisch muss was passieren. Zu kaum einem anderen Thema erreichen mich so viele Nachfragen aus dem Bezirk. Deshalb bin ich oft mit meinen Kolleg*innen auf Bezirks- und Landesebene im Austausch, wie wir Mitte sauberer halten können. Unsere Grüne Bezirksbürgermeisterin in Berlin-Mitte Stefanie Remlinger hat letzten November die Zivilgesellschaft zu einem “Müllgipfel” eingeladen: https://www.berlin.de/ba-mitte/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1494938.php. Dort wurden viele gute Ideen diskutiert, von denen einiges hoffentlich bald in die Umsetzung kommen kann.
Auch Projekte wie die Kiezhausmeister*innen, die es jetzt neuestens auch im Brüsseler Kiez gibt, sorgen für mehr Sauberkeit in Mitte. Außerdem finden im Rahmen der Kampagne des Bezirkes Mitte Macht Sauber viele Maßnahmen und Veranstaltungen rund um den Umgang mit Müll statt.
Herzliche Grüße
Hanna Steinmüller