Portrait von Guido Westerwelle
Antwort 19.03.2008 von Guido Westerwelle FDP

Sehr geehrter Herr Weis,

haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht vom 12. März 2008 an Herrn Dr. Guido Westerwelle.

Der Vorsitzende bat mich, Ihnen zu antworten und Ihnen für Ihr Beratungsangebot zu danken.

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort 20.03.2008 von Guido Westerwelle FDP

(...) Die Freien Demokraten befürworten es, wenn Menschen füreinander einstehen und Verantwortung übernehmen. Die FDP-Bundestagsfraktion hat die Bundesregierung deshalb dazu aufgefordert, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der das Verhältnis von Rechten und Pflichten eingetragener Lebenspartnerschaften in ein ausgewogenes Verhältnis bringt. Neben der Frage des Einkommens- und Erbschaftssteuerrechts betrifft dies auch Fragen der Adoption und des Beamtenrechts. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort 14.03.2008 von Guido Westerwelle FDP

(...) Eine bürgerliche Mehrheit wäre das Beste, weil die inhaltlichen Gemeinsamkeiten mit der Union immer noch am größten sind. Wenn es dafür aber in einem Fünfparteiensystem nicht reichen sollte, wird die FDP nicht tatenlos zusehen, wie Deutschland von Herrn Lafontaine mit seinen Sozialisten und Kommunisten regiert wird. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort 01.04.2008 von Guido Westerwelle FDP

(...) Februar 2007 in den Deutschen Bundestag eingebracht haben, geschlossen abgelehnt. Denn wir wollen keinen Kassensozialismus und keine bürokratische Staatswirtschaft, sondern wirksamen Krankenversicherungsschutz für alle Menschen in Deutschland. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort 05.03.2008 von Guido Westerwelle FDP

(...) Der von Ihnen erwähnte Internet-Weblog „Politically Incorrect“ ist uns nicht bekannt. Zu den Inhalten dieser Präsentation können wir daher keine Stellung nehmen. (...)