Portrait von Gregor Gysi
Antwort 09.06.2008 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Bei der Höhe des gesetzlichen Mindestlohns haben wir uns vom Gesetzgeber leiten lassen, der den pfändungsfreien Betrag einer Person auf etwa 1.000,00 € festgelegt hat. Kein Gläubiger darf diesen pfändungsfreien Betrag für sich in Anspruch nehmen, deshalb haben wir gesagt, dass durch Arbeit mindestens zu gewährleisten ist, dass jemand diesen pfändungsfreien Betrag bezieht. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 09.06.2008 von Gregor Gysi Die Linke

(...) selbstverständlich besteht ein Anspruch auf Information der Bevölkerung. Es gibt aber kein Recht zur "üblen Nachrede". Niemand hat das Recht, ohne entsprechenden Nachweis einen anderen zu schmähen. (...)

Frage von Stefan W. • 03.06.2008
Frage an Gregor Gysi von Stefan W. bezüglich Recht
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 06.06.2008 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Durch die Terrorismusgefahr ist eine Situation entstanden, in der Minister Schäuble ständig fordert, Bürgerinnen- und Bürgerrechte einzuschränken. (...) Die Telekomaffäre könnte dazu beitragen - und das wäre dann sogar ein gewisser Nutzen -, dass sich eine Mehrheit in der Gesellschaft darüber klar wird, dass man die Rechte von Bürgerinnen und Bürgern stärker schützen muss. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 06.06.2008 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Die Angelegenheit mit Frau Merkel glaube ich nicht. Unabhängig davon haben Sie aber Recht, dass Medien sehr einseitig berichten, wobei inzwischen immer mehr Kommentare erscheinen, die bei mir Fragezeichen aufwerfen und die Art meiner Behandlung kritisieren. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 06.06.2008 von Gregor Gysi Die Linke

(...) von solchen Vorgängen habe ich selbstverständlich gehört und gelesen. Ich wundere mich nur, dass DDR-Behörden das Lager schon 1948 übernommen haben, obwohl die DDR doch erst im Oktober 1949 gegründet wurde. (...)

Frage von Erich H. • 02.06.2008
Frage an Gregor Gysi von Erich H. bezüglich Recht
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 06.06.2008 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Selbstverständlich habe ich auch mit der Verfassung der DDR argumentiert, gelegentlich auch mit Konventionen, wenn dies zum Verfahren passte. Die Benutzung solcher Argumente musste aber nicht dazu führen,dass das Gericht ihnen folgte. (...)