Frage von Konstantin K. • 08.09.2009
Frage an Gregor Gysi von Konstantin K. bezüglich Familie
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 14.09.2009 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Tatsächlich sind wir für die Abschaffung des § 218 StGB. Eine Frau, die eine Schwangerschaft nicht austragen will, darf dafür nicht bestraft werden. Sie muss das selbst entscheiden. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 14.09.2009 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Unser Bildungssystem muss umstrukturiert werden. Wir brauchen von Mecklenburg-Vorpommern bis Bayern ein einheitliches Schulsystem, das höchste Bildung für alle Kinder kostenfrei garantiert. Es muss eine gemeinsame Zuständigkeit von Bund und Ländern geben. (...)

Frage von Wolf D. L. • 07.09.2009
Frage an Gregor Gysi von Wolf D. L. bezüglich Familie
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 23.09.2009 von Gregor Gysi Die Linke

Sehr geehrter Herr Lefèvre,

Ihre Nachricht vom 7.9. hat mich erreicht. Selbstverständlich haben wir die Frage schon erörtert und es gibt dazu auch Vorstellungen.

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 10.09.2009 von Gregor Gysi Die Linke

(...) September hat mich erreicht. Wenn überhaupt eine Koalitionsfrage anstünde, würde mit Sicherheit vereinbart werden, Volksentscheide zuzulassen. Das Problem ist nur, dass dafür das Grundgesetz geändert werden muss, so dass eine Regierungskoalition nicht ausreicht. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 09.09.2009 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Im Kern geht es um die Frage, dass man soziale Ausgrenzung verhindern muss. Wir benötigen ein einheitliches sehr gutes Schulsystem von Mecklenburg-Vorpommern bis Bayern. Es darf nicht von dem Reichtum bzw. (...)

Frage von Gudrun R. • 04.09.2009
Frage an Gregor Gysi von Gudrun R. bezüglich Recht
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 23.10.2009 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Wir benötigen zweifellos ein Strafrecht und auch den Strafvollzug. Weil die Gesellschaft das Strafrecht braucht und fehlbare Menschen als Richter über andere urteilen müssen, ist es unvermeidbar, dass auch einzelne Menschen immer wieder zu Unrecht eingesperrt werden. Das ist ein gesellschaftliches und moralisches Dilemma. (...)